Pensionen
Wann
Do, 26.02.2026 - Fr, 27.02.2026
8:30 bis 16:30, 8:30 bis 12:30
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mitreden können wenn's ums aufhören geht
Betriebsrät:innen sind oft erste Anlaufstelle, wenn es um Fragen rund um die Pensionierung geht. Oft werden sie mit Sorgen und Unsicherheiten der Belegschaft konfrontiert.
Wann kann man frühestens in Pension gehen? Wie wirkt sich ein Zuverdienst auf die Pension aus? Muss ich mein Arbeitsverhältnis für die Pension aktiv beenden?
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen, um fundiert und praxishnah zu unterstützen – von der Alterspension über die Korridorpension bis zur Schwerarbeitspension.
Lernen Sie in diesem Seminar
- welche Pensionsarten es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
- wie sich Zuverdienst und Abschläge auf die Pension auswirken
- worauf bei langer Versicherungsdauer oder Schwerarbeit besonders zu achten ist
So läuft das Seminar ab
In diesem Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispielen.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
Trainerteam
- Mag.a Sarah Leitner, AK Oberösterreich
- Mag. Markus Brandner, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OÖKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Daniela Hackl
TEL: +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
15. Jänner 2026