Lehrlingsrecht und Jugendschutz im Betrieb
Wann
Mittwoch, 25. November 2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Lehrjahre sind keine Herrenjahre?
Lehrlinge haben nicht nur Pflichten, sondern auch viele Rechte – und das aus gutem Grund. Ob Berufsschulbesuch, Arbeitszeitgrenzen oder Behaltepflicht nach der Lehrabschlussprüfung: Gerade bei den jüngsten Beschäftigten gilt es, eine Vielzahl an arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Hinzu kommen spezielle Schutzvorschriften für Jugendliche im Betrieb, die deren körperliche und psychische Entwicklung besonders berücksichtigen.
In diesem kompakten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen rechtlichen Regelungen rund um das Lehrverhältnis und den Jugendschutz im Betrieb. So sind Sie bestens gerüstet, um die Interessen Ihrer jungen Kolleg:innen engagiert zu vertreten – denn die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen.
Lernen Sie in diesem Seminar
- die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zum Lehrverhältnis
- welche Vorgaben das Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz (KJBG) zur Arbeitszeit macht
- wie betriebliche Ausbildung und Berufsschule ineinandergreifen – und welche Pflichten dem Betrieb dabei zukommen
So läuft das Seminar ab
In diesem Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs, Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispielen.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder, Jugendvertrauensrät:innen und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder, Jugendvertrauensrät:innen und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
Trainer
- Mag. David Dutzler, AK Oberösterreich
- Mag. Maximilian Mayr, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OÖKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Daniela Hackl
TEL: +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
25. Oktober 2026