Betriebsvereinbarungen
Wann
22.10.2026 - 23.10.2026
jeweils 8:30 bis 16:30 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Souveränes Mitgestalten auf Betriebsebene
Ob Arbeitszeitregelung, Kontrollmaßnahmen, Homeoffice oder Gleichstellung: Betriebsvereinbarungen sind ein zentrales Instrument der betrieblichen Mitgestaltung.
Doch welche Arten von Betriebsvereinbarungen gibt es? Was dürfen Betriebsrat und Arbeitgeber gemeinsam regeln und welche Formvorschriften und Fristen gibt es dabei zu beachten?
In diesem zweitägigen, praxisnahen Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Betriebsvereinbarungen rechtssicher zu gestalten, geschickt zu verhandeln und konsequent durchzusetzen. So setzen Sie sich wirkungsvoll für die Interessen der Belegschaft ein und bringen Mitbestimmung auf Augenhöhe ins Unternehmen.
Lernen Sie in diesem Seminar
- wie Betriebsvereinbarungen rechtlich verankert sind
- welche Arten von Betriebsvereinbarungen es gibt und was sie regeln dürfen
- welche Schritte, Form und Fristen bei Abschluss, Änderung und Kündigung zu beachten sind
So läuft das Seminar ab
In diesem Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs, Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und anschaulichen Praxisbeispielen. Dabei werden Betriebsvereinbarungen praxisorientiert erarbeitet, um diese im betrieblichen Alltag anzuwenden.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
Trainerteam
- Mag.a Patricia Dirisamer, AK Oberösterreich
Ing. - Mag. Dominik Freynhofer, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OÖKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Daniela Hackl
TEL: +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
10. September 2026