Arbeitszeit - was wirklich zählt
Wann
Donnerstag, 11. Juni 2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Arbeitszeitmodelle verstehen, bewerten und gestalten
Ein neues Arbeitszeitmodell wird im Betrieb eingeführt – versprochen wird Flexibilität, was bleibt, ist oft Verwirrung. Gleitzeit, Teilzeit, Durchrechnung, Rufbereitschaft: Betriebsrät:innen brauchen den vollen Durchblick.
Was zählt wirklich als Arbeitszeit? Wann liegt eine Durchrechnung vor? Was tun bei Minusstunden in der Gleitzeit?
In diesem Seminar werfen wir einen praxisnahen Blick auf zentrale Begriffe, häufige Probleme und aktuelle Entwicklungen rund um die Arbeitszeit – damit Sie Regelungen im Betrieb kompetent mitgestalten und die Interessen Ihrer Kolleg:innen wirkungsvoll vertreten können.
Lernen Sie in diesem Seminar
- die wichtigsten Definitionen aus dem Arbeitszeitgesetz
- einen Überblick über die gängigsten Arbeitszeitmodelle
- die Rechte und Mitbestimmungsbefugnisse des Betriebsrats
So läuft das Seminar ab
In diesem Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs, Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispielen.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
Trainerteam
- Mag.a Patricia Dirisamer, AK Oberösterreich
- Mag. Maximilian Mayr, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OÖKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Daniela Hackl
TEL: +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
30. April 2026