Psychische Gesundheit im Betrieb: analysieren, erkennen, handeln
Wann
01. Juni 2026 - 02. Juni 2026
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Ein Leitfaden für Arbeitnehmervertreter:innen
Immer mehr Menschen leiden unter Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Alkoholabhängigkeit. Oft werden die Symptome zu spät erkannt. Darunter leiden die betroffenen Personen, das Umfeld sowie die Leistung am Arbeitsplatz.
Welche psychischen Erkrankungen gibt es? Wie können wir angemessen mit betroffenen Kolleg:innen umgehen? Wie können sich Arbeitnehmervertreter:innen für die Beschäftigten präventiv einsetzen?
Lernen Sie in diesem Seminar
- Basiswissen über psychische Erkrankungen.
- welche Anzeichen auf eine psychische Erkrankung bei Kolleg:innen hinweisen können.
- wie Sie mit psychischen Notfallsituationen umgehen und wohin sich Betroffene wenden können.
- wie nach längeren Krankenständen die Rückkehr in den Betrieb gelingt.
- wo die Zuständigkeit als Arbeitnehmer:innenvertretung beginnt und endet und wie man betroffene Kolleg:innen ansprechen und unterstützen kann.
So läuft das Seminar ab
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs von Expert:innen, praktischen Übungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsrats- und Personalvertretungsmitglieder, Sicherheitsvertrauenspersonen, Behindertenvertrauenspersonen, Jugendvertrauensrät:innen, Funktionär:innen und Beschäftigte aus AK, ÖGB und Gewerkschaften
Teilnahmevoraussetzung: Gewerkschaftsmitgliedschaft mit Arbeitsplatz in Oberösterreich und Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich
Trainerteam
- Dr. Markus Fischl, Facharzt für Psychiatrie und Arbeitsmediziner, Kepler-Uniklinikum
- Elisabeth Pilsl, BSc, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
AK-Bildungshaus JägermayrhofKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Team Bildungszentrum
Römerstraße 98
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 5410
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
27. April 2026