Gewalt ist kein Berufsrisiko
Wann
Dienstag, 21. Oktober 2025 - Donnerstag, 06. November 2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Konflikte und Gewalt am Arbeitsplatz – was können Betriebsrätinnen und Betriebsräte tun?
Wenn Menschen zusammenarbeiten (müssen), treffen unterschiedliche Bedürfnisse und Arbeitsweisen aufeinander. Verletzende Bemerkungen, beleidigende Wörter oder emotionale Entgleisungen sind Formen von Gewalt, die zu zusätzlicher Eskalation in Konflikten führen. Gewalt ist kein Berufsrisiko, das Arbeitnehmer:innen hinnehmen oder mit dem sie gar allein fertig werden müssen. In erster Linie trägt der Arbeitgeber im Rahmen seiner gesetzlichen Fürsorgepflicht die Verantwortung.
Lernen Sie in diesem Seminar
- was Sie tun können, um Gewalt am Arbeitsplatz zu verhindern und das Risiko zu minimieren
- ein tieferes Verständnis für die Problematik rund um Konflikte und Gewalt
- welche praxistauglichen Schritte Sie in Ihrer Rolle als Betriebsrät:in, Sicherheitsvertrauensperson oder Behindertenvertrauensperson setzen können
So läuft das Seminar ab
In diesem Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs, Gruppenarbeiten, Diskussion und Erfahrungsaustausch. Im Fokus stehen Konfliktlösungsstrategien anhand praktischer Beispiele der Teilnehmer:innen mit der Harvard-Methode und Problemlösungstechniken in der Gruppe.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder, Sicherheitsvertrauenspersonen und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
Trainerteam
- Elisabeth Pilsl, BSc, AK Oberösterreich
- Mag. Martin Barth, zEB, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
AK-Bildungshaus JägermayrhofKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Team Bildungszentrum
Römerstraße 98
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 5410
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
9. September 2026