Fitnessstudios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr im AK-Check: Große Preis- und Leistungsunterschiede
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und viele Konsument:innen haben wieder vermehrt Lust, im Fitnessstudio zu trainieren. Die AK hat für sie die Preise von 42 Studios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr erhoben und wertvolle Tipps für den Abschluss des Fitnessstudio-Vertrages zusammengestellt.
Preisvergleich: Fitnessstudios
Monatsbeitrag liegt zwischen 24,90 und 123 Euro
Verglichen wurden Mitgliedschaften für ein Jahr mit monatlicher Zahlung und unlimitiertem Training. Der Monatsbeitrag liegt zwischen 24,90 und 123 Euro. Dazu können je nach Studio noch Gebühren bis zu 97 Euro hinzukommen. Im Durchschnitt fallen 55 Euro an monatlichen Zahlungen fürs Gym an. Alles in allem kostet das erste Jahr Trainieren im Fitnessstudio zwischen 328,80 und 1.476 Euro. Dieser enormen Preisdifferenz stehen auch sehr unterschiedliche Leistungen gegenüber: vom einfachen Training über begleitete Work-outs und Kursangebote bis hin zur Nutzung luxuriöser Wellnessbereiche. Bevor man einen Vertrag abschließt, sollte man daher jedenfalls Preise vergleichen und gut überlegen, ob die angebotenen Leistungen für die individuellen Trainingsbedürfnisse von Nutzen sind.
Auch Verträge ohne Bindung sind möglich
Nicht selten nimmt die Trainings-Euphorie rasch ab, aber der Vertrag läuft weiter. 29 Fitnessstudios bieten monatlich kündbare Tarife an. So kann der Vertrag ohne Probleme rasch beendet werden. Mehrjährige Vertragsbindungen sollten jedenfalls vermieden werden. Denn selbst wenn diese oft rechtswidrig sind, beharren manche Anbieter hartnäckig darauf und die rechtliche Durchsetzung kostet – selbst mit Unterstützung der AK – viel Zeit und Nerven.
Monatliche Zahlung vereinbaren
Wer für mehrere Monate im Voraus bezahlt hat, bekommt bei einer Schließung des Studios oder bei einem Besitzerwechsel nur sehr schwer das Geld zurück – selbst wenn ein Anspruch auf Rückzahlung besteht. Im Konkursfall bleibt nur die Anmeldung im Insolvenzverfahren und im Voraus bezahlte Beiträge sind meist weg.
Das Studio muss passen
Entscheidend für das Durchhaltevermögen und den Erfolg sind die Trainings- und Rahmenbedingungen. Trainingswillige sollten daher darauf achten, dass das Angebot ihren Bedürfnissen entspricht, und das anhand praktischer Fragen überprüfen:
- Passen die Öffnungszeiten zu den Arbeitszeiten und Tagesabläufen, sodass regelmäßiges Training möglich ist?
- Ist das Studio gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar bzw. gibt es dort Parkmöglichkeiten?
- Entsprechen die Trainingsmöglichkeiten den individuellen Wünschen und sind zu den geplanten Trainingszeiten ausreichend Geräte verfügbar?
- Gibt es eine fachliche Betreuung, die bei der Erstellung eines Trainingsplans und bei Bedarf auch beim Training selbst hilft sowie die Fortschritte beobachtet?
- Wird auf individuelle Wünsche eingegangen und nach Erkrankungen und Vorverletzungen gefragt?
- Besteht Bedarf an Wellnessangeboten und – wenn ja – kosten diese extra?
AK-Tipps
- Vor Vertragsabschluss sollte man mindestens ein Probetraining vereinbaren, um sich das Studio und das Training anschauen können zu können.
- Wichtig ist es auch, sich vorab über alle wesentlichen Punkte zu erkundigen und erst dann den Vertrag zu unterschreiben. Mündliche Zusagen unbedingt schriftlich festhalten und eine Vertragskopie aushändigen lassen.
- Ratsam ist es, die Hausordnung zu beachten, denn manche Studios schränken beispielsweise die Mitnahme von Getränken oder Nahrungsmitteln ein.
Die AK berät gerne
Alle weiteren Infos zu häufigen Problemen mit Fitnessstudio-Verträgen, wie die Beendigung einer Mitgliedschaft oder automatische Vertragsverlängerungen, gibt es unter Konsumentenschutz | Arbeiterkammer Oberösterreich
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook