29.11.2022

Studie bestätigt: Arbeits­kräftemangel in der Gastronomie und im Tourismus ist selbst verschuldet 

Nahezu täglich liest man in den Medien über den Arbeitskräftemangel in der Gastro­nomie und im Tourismus. Meistens wird die Perspektive der Unternehmer/-innen beleuchtet.

„Uns war es wichtig, den Beschäftigten eine Stimme zu geben und ihre Arbeitsrealitäten wissenschaftlich zu beleuchten“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. „Aus diesem Grund haben wir eine umfassende Studie angeregt und gefördert.“

Diese Studie wurde im Sommer 2022 vom Institut für Soziologie an der Universität Wien durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nun präsentiert und bringen eine Er­kenntnis zutage, auf die die AK seit längerem hinweist: Der Arbeitskräftemangel ist selbst verschuldet.

Beschäftigte brauchen oft Rechts­beratung

Schlechte Arbeits­bedingungen, enormer Zeit- und Arbeitsdruck, Einkommen, von denen man nicht leben kann und das Missachten von arbeitsrechtlichen Bestimmungen sorgen dafür, dass die Beschäftigten der Gastronomie- und Tourismusbranche den Rücken kehren.

Die Statistik der AK-Rechtsberatung bestätigt die massiven Probleme, mit denen die Arbeitnehmer/-innen konfrontiert sind: In den Jahren 2013 bis 2020 entfielen jeweils rund 15 Prozent aller abgeschlossenen Rechtsakte auf den Bereich der Gastronomie und Hotellerie, obwohl nur 3 Prozent der unselbständig Beschäftigten in Oberösterreich in dieser Branche arbeiten.

Strukturelle Pro­bleme, keine Einzelfälle

Im Zuge einer aktuellen Studie des Instituts für Soziologie an der Universität Wien wurden im Sommer 2022 insgesamt 32 Beschäftigte und ehemalige Beschäftigte zu ihrer Sicht auf den sogenannten „Fachkräfte­mangel“ in Gastronomie und Hotellerie und zu ihren Erfahrungen in der Branche befragt.

In den Aussagen der Arbeitnehmer/-innen kommen immer wieder dieselben Probleme zum Vorschein: Lohnraub, Ausbeutung, Perspektivenlosigkeit, extreme Ausmaße an Überstunden und vieles mehr. So erzählt etwa eine Auszubildende: „Ich glaube das Längste, was ich gearbeitet habe, war bis um 06:00 Uhr in der Früh. Dann habe ich irgendwie nach Hause fahren müssen, mich kurz umziehen müssen, eine Stunde geschlafen und dann habe ich schon wieder zum Bus zurück in die Arbeit müssen.“

Bessere Arbeits­bedingungen sind der Schlüssel

„Die Studie zeigt, wie dringend es Strategien braucht, um den Beschäftigten Perspektiven für den Verbleib in der Branche zu bieten. Denn es geht nicht nur darum, Mitarbeiter/-innen zu gewinnen, sondern auch darum, diese zu halten. Das beste Mittel dafür ist zweifellos die Ver-besserung der Arbeitsbedingungen. Wie umfassend die Verbesserung sein muss, wird in der Studie deutlich“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl und fordert eine bessere Entlohnung, faire, gesunde und zufriedenhaltende Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten sowie längerfristige Perspektiven für die Beschäftigten.

„Es müssen jene Gastronomen/-innen und Hoteliers bestärkt werden, die korrekt und respektvoll mit ihren Mitarbeitern/-innen umgehen“, so der AK-Präsident abschließend.

Foto zum Download

v.l.n.r. Studienleiterin Dr.in Johanna Neuhauser und AK Präsident Andreas Stangl
v.l.n.r. Studienleiterin Dr.in Johanna Neuhauser und AK Präsident Andreas Stangl © Wolfgang Spitzbart, Arbeiterkammer Oberösterreich


Es geht nicht nur darum, Mitarbeiter/-innen zu gewinnen, sondern auch darum, diese zu halten. Das beste Mittel dafür ist zweifel­los die Verbesserung der Arbeitsbedingungen

andreas stangl

AK-PRÄSIDENT

Downloads

Kontakt

Kontakt

Redaktion
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitsbedingungen in der Gastronomie

Gastro-Branche muss Arbeits­bedingungen verbessern

In der Gastro-Branche wird über Arbeitskräfte­mangel geklagt. Eine neue Studie zeigt: Die Unternehmer haben es selbst in der Hand.

  • © 2024 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum