22.10.2023

AK-Stangl: „Es ist höchste Zeit zu handeln! Wir fordern zusätzlich zum Miet­preis­deckel einen Wohn­bonus von bis zu 800 Euro“ 

Die Wohnkosten steigen und steigen! Eine Untersuchung der Statistik Austria ergab, dass bereits 22 Prozent der Befragten dadurch finanziell schwer belastet sind. Das ist ein Zuwachs von 9 Prozentpunkten im Vergleich zum Jahresbeginn 2022. 

„Es ist höchste Zeit, zu handeln. Die Politik hat lange genug untätig zugeschaut. Wir fordern zusätzlich zum Mietpreisdeckel einen Wohnbonus in der Höhe von bis zu 800 Euro“, so AK-Präsident Andreas Stangl.

Wohn­kosten be­lasten Menschen immer stärker

Auch im aktuellen Wohnzufriedenheitsindex der Arbeiterkammer OÖ spiegeln sich die Sorgen der Menschen in Oberösterreich wider. Das Thema „Leistbarkeit“ erzielte lediglich 63 Punkte von 100 Punkten und liegt damit im kritischen Bereich. Neben eklatant hohen Mietpreisen schnellen auch die Kosten für Wohnen im Eigentum in die Höhe. 

Das Steuersystem trägt dieser Entwicklung in keinster Weise Rechnung. Ganz im Gegenteil: Für alle Arbeitnehmerveranlagungen, die das Jahr 2021 (und auch alle nachfolgenden Jahre) betreffen, werden die sogenannten Topfsonderausgaben für Wohnraumschaffung und -sanierung nicht mehr berücksichtigt. 

Stangl: „Das heißt, dass ein Absetzen von Wohnkosten von der Steuer nicht mehr möglich ist. Arbeitnehmer:innen entgehen damit oft mehrere hundert Euro pro Jahr.“ Das müsse sich in Zeiten extrem hoher Wohnkosten rasch ändern!

AK fordert 800 Euro Wohn­bonus als Absetz­betrag

„Ich schlage daher vor, zusätzlich zum Mietpreisdeckel einen Wohnbonus in der Höhe von 800 Euro einzuführen. Als negativsteuerfähigen Absetzbetrag. Für alle Arbeitnehmer:innen. Damit bekommen auch alle Beschäftigten, die wenig verdienen, einmal im Jahr bis zu 800 Euro vom Finanzamt zurück“, sagt AK-Präsident Stangl. 

Der AK-Wohnbonus soll 10 Prozent der Wohnkosten (höchstens 800 Euro pro Jahr) ausmachen, als Absetzbetrag von Lohn- und Einkommensteuer. Bei Mieter:innen soll der laufende Mietzins (inklusive Umsatzsteuer) ohne Betriebskosten abgezogen werden können. 

Für Eigenheimbesitzer:innen soll der Wohnbonus bei den Rückzahlungen von Krediten für Ankauf, Neubau oder Sanierung von Wohnraum zur Anwendung kommen.

"Wir fordern zusätzlich zum Miet­preis­deckel einen Wohn­bonus in der Höhe von bis zu 800 Euro."

Andreas STangl

AK-Präsident

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Redaktion
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum