22.10.2025

Urteil: AK-Erfolg gegen Coaching-Platt­form CopeCart

Die Online-Plattform CopeCart verkauft im großen Stil Online-Coachings. Konsument:innen wurde der gesetzliche Widerruf zu Unrecht verweigert. Daher beauftragte die Arbeiterkammer Oberösterreich den Verein für Konsumenteninformation (VKI) mit einer Klage gegen die CopeCart GmbH. Nun hat das Handelsgericht Wien (HG Wien) der Klage rechtgegeben.  

Angeblich Wider­rufs­recht ver­loren 

Ausgangspunkt waren zahlreiche Anfragen von Konsument:innen. CopeCart hatte sich ihnen gegenüber darauf berufen, sie hätten ihr Widerrufsrecht verloren. Und zwar schon dadurch, dass sie einem Beginn der Vertragsausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt und den Verlust des Widerrufsrechts zur Kenntnis genommen hätten. Dazu verwies CopeCart auf eine entsprechende Erklärung, die Konsument:innen beim Vertragsabschluss online abgegeben hatten. 

Online-Coaching-Verträge sind Dienst­leistungs­verträge 

Ein derartiger Widerrufsverzicht ist jedoch im Fernabsatz bei Dienstleistungsverträgen nicht wirksam. Nach Ansicht der AK sind Online-Coaching-Verträge Dienstleistungsverträge. CopeCart hätte die Konsument:innen daher anstelle eines Widerrufsverzichts korrekt über ihr Widerrufsrecht belehren müssen. 

Das HG Wien schloss sich der Ansicht der AK an 

Laut Urteil des HG Wien muss CopeCart seine Praxis einstellen, nicht korrekt über das Widerrufsrecht zu belehren und gültige Rücktrittserklärungen beziehungsweise berechtigte Rückzahlungen abzulehnen. Im Übrigen beurteilte das HG Wien zwei weitere Bestimmungen in den Geschäftsbedingungen des Unternehmens als unzulässig. Dies betrifft die vorzeitige Fälligstellung bei Ratenzahlung nach mehr als 30 Tagen Verzug sowie Regelungen zum Haftungsausschluss von CopeCart. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. 

Das vollständige Urteil finden Sie hier

Tipp

Konsument:innen, die Online-Coaching-Verträge mit CopeCart abgeschlossen haben und diese auflösen wollen, sollten einen Widerruf erklären. Mangels korrekter Belehrung beträgt die Widerrufsfrist 12 Monate und 14 Tage ab Vertragsabschluss. Konsument:innen aus Oberösterreich können sich für eine nähere Beratung an die AK Oberösterreich unter konsumentenschutz@akooe.at oder +43 50 6906 2 wenden.

Ein Widerrufsverzicht ist im Fernabsatz bei Dienstleistungsverträgen nicht wirksam.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum