Mit der AK ins LABOUR LAB

Damit möglichst viele junge Menschen diese besondere Ausstellung erleben können, übernimmt die AK Oberösterreich sämtliche Kosten für Anreise, Eintritt und Vermittlung - für Schulklassen und Jugendgruppen aus ganz Oberösterreich.

LABOUR- LAB: Spiel­raum für gerechte Arbeit

Das "LABOUR LAB – Spielraum für gerechte Arbeit" ist ein einzigartiger Lern- und Erlebnisort in Österreich, der auf Edutainment und Gamification setzt.

Schulklassen und Jugendgruppen tauchen mithilfe von Virtual Reality, interaktiven Rätseln und einem Entscheidungs-Simulator in die Geschichte und Zukunft der Arbeitswelt ein. Das LABOUR LAB macht gesellschaftliche Themen spannend erlebbar. Junge Menschen werden motiviert, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

So funktioniert's - Schritt für Schritt ins LABOUR LAB:

1. Termin im Museum Arbeitswelt buchen

Melden Sie Ihre Schulklasse oder Jugendgruppe direkt im Museum Arbeitswelt für „LABOUR LAB – Spielraum für gerechte Arbeit“ an. 

Terminbuchung


2. Förderung der AK Oberösterreich für die Anreise beantragen

Die AK OÖ übernimmt die Kosten für die Anreise (öffentliche Verkehrsmittel oder Reisebus).

Alle wichtigen Infos zur Förderung lesen Sie weiter unten. Dort kommen Sie auch zur Antragstellung.

Gut zu wissen: Eintritt und Vermittlung müssen nicht beantragt werden - diese Kosten übernimmt die AK automatisch und rechnet sie direkt mit dem Museum ab.

Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Abteilung Bildung und Kultur

TEL:      +43 50 6906 2697
E-MAIL: labourlab@akooe.at

Was wird ge­fördert?

  • Kosten für Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Reisebus zur Ausstellung LABOUR LAB im Museum Arbeitswelt 
    Es ist vorab ein Antrag erforderlich, damit die AK die Kosten übernimmt.
     
  • Eintritt und Vermittlungsgebühren für die Ausstellung LABOUR LAB im Museum Arbeitswelt für Ihre Schulklasse(n) 
    Die Arbeiterkammer Oberösterreich verrechnet die Kosten für die Vermittlung direkt mit dem Museum Arbeitswelt, ein Antrag ist nicht nötig.

Voraus­setzungen und Fristen

Allgemeine Voraussetzungen

  1. Die Förderung gilt ausschließlich für Schulen/Institutionen in Oberösterreich und kann nur an Schulkonten/Geschäftskonten, nicht an Privatkonten überwiesen werden.

  2. Antragsberechtigt sind alle Schultypen ab der 7. Schulstufe, Anbieter:innen von arbeitsmarktpolitischen Projekten, Lehrlingsgruppen sowie Jugendzentren.

  3. Die Mindestpersonenanzahl für einen Besuch im LABOUR LAB beträgt 15 Schüler:innen plus Begleitpersonen.

  4. Eine Kontaktperson an der Schule/Institution für Fragen zur Antragstellung muss angegeben werden.

Voraussetzung für die Förderung eines Reisebusses

  1. Für Schulen gilt:
    Für die Förderung eines Reisebusses müssen mindestens 30 Schüler:innen plus Begleitpersonen befördert werden.

    Ausgenommen sind Schulen mit folgenden Postleitzahlen: 4020, 4030, 4400, 4451, 4452, 4460, 4462, 4463, 4470, 4490, 4491, 4522, 4540. Diese sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar – auch hier übernimmt die AK Oberösterreich die Kosten für die Tickets.

  2. Für Berufsschulen gilt:
    Für Berufsschulen und Lehrlinge gelten besondere Konditionen bezüglich der Busanmietung: Ab 15 Teilnehmenden (plus Begleitpersonen) unterstützt die AK diese Gruppen mit einem Reisebus – unabhängig vom konkreten Schulstandort, solange dieser in Oberösterreich liegt. Lehrlinge sind bereits AK-Mitglieder und sollen im Besonderen von dieser Leistung der AK profitieren.

Fristen

Anträge für das Schuljahr 2025/26 können ab sofort gestellt werden.

Bitte beachten:
Der Antrag muss mindestens 3 Wochen vor dem geplanten Besuchstermin bei uns einlangen. Nur so kann eine Förderung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich sichergestellt werden.

Wie läuft die Antrag­stellung für die Kosten­über­nahme der An­reise ab?

  1. Antragstellung mittels Online-Formular mindestens 3 Wochen vor dem geplanten Besuch

    Bitte halten Sie folgende Daten bei der Antragstellung bereit zum Hochladen:

    • Klassenliste(n)

    • Bei Anreise mit dem Reisebus: Offizielles Angebot des Reisebusanbeiters

      Dieser muss folgende Punkte enthalten:
      • Adresse der Schule/Institution
      • Distanz (km)
      • Einsatzzeit Bus und Chauffeur (Garage zu Garage)
      • Gültigkeit für die Dauer der Antragsbearbeitung von mind. 3 Wochen. 

      ACHTUNG, nicht übernommen werden von der AK Oberösterreich folgende Kosten:
      • Kosten für zusätzliche Aktivitäten (Diese müssen im Angebot extra ausgewiesen werden.)
      • Parkgebühren (Es gibt ausreichend kostenfreie Parkflächen.)

    • Bei Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Anzahl der benötigten Tickets
      Bitte erheben Sie daher vorab die bereits vorhandenen Freifahrttickets (z.B. Jugendnetzticket OÖ).

  2. Wenn Ihre Angaben vollständig und richtig sind, erhalten Sie innerhalb von 3 Wochen eine Bestätigung von der AK Oberösterreich.

    Hier geht's zur Antragstellung

  3. Abrechnungsunterlagen an AK übermitteln
    Innerhalb von 4 Wochen nach Ihrem Besuch im LABOUR LAB des Museum Arbeitswelt übermitteln Sie die Abrechnungsunterlagen und Besuchsbestätigung an labourlab@akooe.at. Nach der Prüfung überweist die AK Oberösterreich die angefallenen Kosten für die Anreise auf das offizielle Schulkonto.

    Unterlagen für die Abrechnung:
     
    • Rechnung des Reisebus-Unternehmens oder Nachweis über Kosten für erforderliche Öffi-Tickets
    • Besuchsbestätigung "LABOUR LAB: Spielraum für gerechte Arbeit" (wird nach dem Besuch vom Museum Arbeitswelt automatisch an die Schule ausgestellt.)
Auf sämtliche Förderungen der Fahrtkosten bzw. Vermittlungsgebühren der AK Oberösterreich besteht kein Rechtsanspruch.

Sie haben weitere Fragen?

Warum wird diese Unterstützung angeboten?

Die AK Oberösterreich möchte sicherstellen, dass möglichst viele junge Menschen von dieser wichtigen Bildungsinitiative profitieren können – unabhängig von finanziellen Hürden.

Wer kann diese Förderung in Anspruch nehmen?

Alle Schulen ab der 7. Schulstufe und Anbieter:innen von arbeitsmarktpolitischen Projekten, Lehrlingsgruppen sowie Jugendgruppen in Oberösterreich.

Welche Kosten übernimmt die AK Oberösterreich?

Es werden alle Kosten für die Anreise, Eintritt sowie Vermittlung ins LABOUR LAB benommen.

Wie beantrage ich die Unterstützung für meine Schulklasse(n)?

Einfach online über das AK Formular (siehe oben) bis spätestens 3 Wochen vor dem Besuch. Die Förderung gilt bis 31. Juli 2026.

Gibt es eine Mindestanzahl für den Bus und das Museum?

Ja, für das LABOUR LAB: 15 Schüler:innen plus Begleitpersonen.
Für einen Reisebus: 30 Schüler:innen plus Begleitpersonen (ausgenommen Berufsschulen: 15 Schüler:innen plus Begleitpersonen)
Reisen mit kleineren Klassen/Gruppen können nicht anteilig gefördert werden. Kurzfristige Ausfälle gefährden die Förderung nicht.

Wann und wie erfolgt die Auszahlung?

Nach Übermittlung aller Unterlagen erfolgt die Überweisung innerhalb von ca. 3 Wochen ausschließlich auf das offizielle Schulkonto - nicht direkt an das Busunternehmen oder andere Konten (z.B. Klassen- oder Elternvereinskonto.)

Werden auch die Kosten für andere Ausstellungen im Museum Arbeitswelt übernommen?

Nein, die Förderung bezieht sich ausschließlich auf den Besuch der Ausstellung "LABOUR LAB: Spielraum für gerechte Arbeit".

Was passiert wenn Schüler:innen erkranken/ausfallen und die Mindestpersonenanzahl am Reisetage unterschritten wird?

Als Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung wird die Klassenliste herangezogen. Sich kurzfristig ergebende Änderungen auf Grund von Abwesenheiten einzelner Schüler:innen beeinträchtigen die Förderzusage nicht.

Werden die Kosten für die Begleitpersonen auch übernommen?

Ja, die Kosten für Begleitpersonen werden in voller Höhe übernommen.

Kann ich am Tag des Besuchs im LABOUR LAB noch weitere Aktivitäten mit meiner(meinen) Klasse(n) in Steyr planen?

Ja, bitte vorab mit dem Museum Arbeitswelt abstimmen. Die AK übernimmt jedoch nur Kosten, die direkt mit dem Labour LAB-Besuch zusammenhängen. Zusätzliche Zeiten für weitere Aktivitäten müssen im Angebot des Reisebusunternehmens extra ausgewiesen sein und werden von der AK Oberösterreich nicht übernommen.

Was ist bei der Kostenübernahme der Vermittlungsgebühren enthalten?

Sowohl die Eintrittsgebühren als auch die Begleitung und Vermittlung durch Fachpersonal des Museum Arbeitswelt ist hier inkludiert. Dieser Teil der Kosten wird vom Museum Arbeitswelt direkt an die AK Oberösterreich verrechnet. Sie müssen vor Ort im Museum nichts bezahlen.

Ist es sinnvoll, meine Gruppe beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund anzumelden, wenn ich plane, mit einem Regionalbus anzureisen?

Sollten Sie die Anreise mit einer größeren Gruppe oder mehreren Klassen via Regionalbus planen, empfiehlt es sich, diese beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OOEVV) anzumelden, um sicherzustellen, dass alle Reisenden im Bus Platz finden. Die Anmeldung sollte idealerweise etwa 2 Wochen vor der Reise erfolgen und kann telefonisch unter +43 732 66101066 oder über das Kontaktformular vorgenommen werden.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über News für Schulen. 

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Abteilung Bildung und Kultur

TEL:      +43 50 6906 2697
E-MAIL: labourlab@akooe.at

Das könnte Sie auch interessieren

Schüler

Workshops & Planspiele

Angebot für Schul­klassen zu den Themen: Medien­bildung, Arbeit, Berufs­orientierung, Politische Bildung und Konsum

Vortrag

Fortbildungen für Lehr­kräfte

Praktische Übungen, Methoden und Fach­expertise für den Unterricht.

Schüler sitzen im Schulhof

Veranstaltungen für Schul­klassen

Work­shops, Plan­spiele, Schul­kino und Schwerpunkt­wochen

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum