Wirtschaftliche Mit­be­stimmung im Betrieb: Wo kann der Betriebs­rat an­setzen?

Wann

03.10.2024
09:00 - 11:00 Uhr

Wo

AK-Bildungshaus Jägermayrhof
ONLINE

WEBINAR - Wirtschaftliche Mitbestimmung einfach verstanden

Inhalt

Das Arbeitsverfassungsgesetz sieht für Betriebsrät:innen einige wirtschaftliche Mitbestimmungsmöglichkeiten vor. Eine davon ist beispielsweise die Aushändigung des Jahresabschlusses an den Betriebsrat. Dieses Webinar vermittelt die Grundlagen der wirtschaftlichen Mitbestimmung und gibt einen Überblick über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe eines Unternehmens. Aus der Bilanz kann herausgelesen werden, wie es dem Unternehmen wirtschaftlich geht. Werden Gewinne geschrieben, wie und in welcher Höhe profitieren die Mitarbeiter:innen davon? Welchen Gewinn erzielt das Unternehmen pro Arbeitnehmer:in und was wird an die Eigentümer ausgeschüttet?

Ziele

  • Wirtschaftliche Mitbestimmung kennenlernen
  • Grundbegriffe wie „Gewinn pro Mitarbeiter:in“, „Verschuldung“ verstehen
  • wirtschaftliche Entwicklung des Betriebes einschätzen können

Teil­nahme­voraus­setzung

  • Betriebsratsmitglieder mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
  • Zugehörigkeit zu der jeweils genannten Zielgruppe sowie
  • Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich

Trainer

  • Mag. Reinhard Haider, BSc MSc
    AK Oberösterreich
  • Mag. Martin Barth, zEB
    AK Oberösterreich

Wann

03.10.2024
09:00 - 11:00 Uhr

Wo

AK-Bildungshaus Jägermayrhof
ONLINE

Anmeldeschluss

5. September 2024

ANMELDUNG

Bitte füllen Sie eines der folgenden Felder aus*

und

Adressdaten

An welche (Firmen- oder Privat-)Adresse sollen wir Ihre Anmeldebestätigung übermitteln?

* = Pflichtfeld

Downloads

Anmeldeschluss

5. September 2024
  • © 2024 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum