Klang.Zeichen.Setzen. Eine Veranstaltung gegen Gewalt - zum Holocaustgedenktag
Wann
Sonntag, 25. Januar 2026
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo
Minoriten Wels
Minoritenplatz 4
4600 Wels
PROGRAMM
Enisa Quartett
Das 2022 gegründete Enisa Quartett besteht aus vier Musikerinnen, die als Lehrkräfte im OÖ. Landesmusikschulwerk tätig sind und darüber hinaus in verschiedenen Formationen musizieren. Zu hören sind neben einer Bearbeitung des „Prayer from Jewish Life“ von Ernest Bloch für Streichquartett auch Werke von Laszlo Weiner (verstorben im Zwangsarbeiterlager Lukov), Gideon Klein (verstorben im KZ Fürstengrube) und von Leo Smit (ermordet im Vernichtungslager Sobibor).
Gastredner: Dr. Philipp Blom
Philipp Blom (geb. 1970) wuchs in Hamburg und in Detmold (Nordrhein-Westfalen) auf. Er studierte in Wien und Oxford und ist promovierter Historiker. Blom wohnte zuerst in London, ließ sich daraufhin in Paris nieder und lebt seit 2007 in Wien. Neben dem Verfassen von historischen und literarischen Werken ist er journalistisch tätig. Blom macht Filme, wie die mehrfach preisgekrönte Dokumentarserie „Der taumelnde Kontinent“, und kuratiert Ausstellungen in Europa und den USA. Vortrags- und Lesereisen führten ihn in verschiedene Länder Europas, in die USA, nach Kanada und Südamerika. Blom, der auch Philosophie und Judaistik studierte, spricht international zu Themen wie Geschichte, Wandel und Gewalt.
Preis | |
---|---|
Normalpreis | € 20,- |
für AKOÖ-Mitglieder (mit AK-Leistungskarte! - 1 Ticket pro Karte) | € 5,- |
für Schüler:innen für Studierende bis zum 26. Lebensjahr (mit Ausweis!) | € 10,- |
Downloads
Karten & Info
Karten:
07242/235 7030
Kontakt:
A Cappella Chor Wels, Sigrid Grabmair
T: 0676/5075595