
AK Film des Monats - Oktober
Wann
10.10.2025
20:30 Uhr
Wo
Moviemento Linz
OK-Platz 1
4020 Linz
Veranstalter:
Moviemento Linz in Zusammenarbeit mit AK-Kultur
„Wirf dein Herz ins Meer“
AT 2024, 80 min, OdF
R: Eric Schirl, Christian Kogler
WIRF DEIN HERZ INS MEER nimmt das Publikum mit auf eine tiefgründige Reise in das menschliche Dilemma der Unsicherheit und zeigt eindrucksvoll, wie Menschen damit umgehen.
Als eine solcher Strategien behandelt der Film die “Zwangsstörung” (OCD) – eine psychische Erkrankung, die weltweit durchschnittlich 2 bis 3 von 100 Menschen betrifft, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Oft unerkannt oder falsch behandelt, verursacht diese Störung großes Leid. Viele Betroffene investieren enorme Energie, um ihre Symptome zu verbergen – was das Leid nur zusätzlich verstärkt.
WIRF DEIN HERZ INS MEER soll jedoch Mut machen: Der Film zeigt, wie befreiend eine Diagnose und eine passende Behandlung sein können und dass es heute vielfältige Wege gibt, mit der Erkrankung umzugehen. Darüber hinaus richtet der Film den Blick auf kollektive Strategien, sich selbst “Sicherheit zu verschaffen” – von der Entstehung von Religion über politische Entscheidungen bis hin zur kulturellen Bewältigung von Risiken.
In Gesprächen mit Menschen aus 5 Ländern auf mehreren Kontinenten sowie durch eindrucksvolle Improvisationsszenen entsteht ein facettenreiches Bild, das zum Nachdenken anregt und das Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge zwischen inneren Welten und äußeren Einflüssen schärft.
WIRF DEIN HERZ INS MEER ist ein berührender und informativer Film, der das menschliche Dilemma der Unsicherheit aus einer neuen, vielschichtigen Perspektive beleuchtet und Hoffnung schenkt – sowohl für OCD-Betroffene als auch alle anderen, die sich mit den Herausforderungen der Unsicherheit im Leben auseinandersetzen.
Einführungsreferat
Das Einführungsreferat für den Film hält der Linzer Filmwissenschaftler Markus Vorauer.Preis
6,00 Euro für AK-Mitglieder
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Kultur.