KI ver­stehen: Grund­lagen und Heraus­forderungen

Wann

23.02.2026
18:30 - 20:00 Uhr

Wo

Arbeiterkammer Oberösterreich
ONLINE

WEBINAR

Wie funktioniert KI eigentlich? Was versteht man unter generativer KI? Und wo-rum geht es im AI-Act der EU? In diesem Webinar beantworten wir Ihre Fragen rund um Künstliche Intelligenz und widmen uns den Chancen und Risiken, die der Einzug von KI in unseren Alltag mit sich bringt. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten praktisch gezeigt.

Künstliche Intelligenz begegnet uns überall im Alltag. Wir kennen KI als Algorithmen in sozialen Netzwerken, Sprachassistenten oder Chatbots wie ChatGPT, sie wird aber auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens genutzt – etwa bei intelligenten Haushaltsgeräten, als Diagnoseunterstützung in der Medizin oder bei der Bewertung von Kreditrisiken. Damit betrifft KI auch sensible Bereiche wie Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte. Doch was ist KI eigentlich genau und was bedeutet ihre rasante Weiterentwicklung für unser Leben?

In diesem Webinar erklären wir die Grundlagen von KI, gehen auf unterschiedliche KI-Systeme und deren Chancen und Risiken ein. Wir erläutern, was man unter Begriffen wie „Generative KI“ versteht und widmen uns dem AI-Act, mit dem die EU den sicheren und fairen Einsatz von KI-Systemen in Europa sicherstellen will.

Vortragende

Patricia Groiß-Bischof
Saferinternet.at-Trainerin

Begrüßung

Mag.a Katharina Arnreither LL.B.
AK Oberösterreich

Programm und Anmeldung


Wann

23.02.2026
18:30 - 20:00 Uhr

Wo

Arbeiterkammer Oberösterreich
ONLINE

Downloads

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum