27.10.2025

Halloweenkostüme im AK-Check – nicht alle sind sicher

Die gruseligen Tage rund um Halloween stehen vor der Tür und viele Kinder verwandeln sich wieder in kleine Hexen, Geister oder Monster. Doch nicht alle Kostüme sind unbedenklich. Ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt, dass 3 von 11 Produkten die Sicherheitsanforderungen gemäß der Spielzeugverordnung 2011 wegen ihres Brennverhaltens oder fehlender Warnhinweise nicht erfüllen. Eine Verkleidung dürfte aufgrund eines zu hohen Schadstoffgehalts erst gar nicht verkauft werden.

11 Verkleidungen getestet  

Pünktlich zu Halloween wurden 11 Kinder-Verkleidungssets, bestehend aus Kostüm und Zubehör (Masken oder Kopfschmuck) aus dem Internet und dem stationären Handel unter die Lupe genommen. Der Preis der Sets lag zwischen 8,16 und 43,95 Euro. Geprüft wurde, ob die Materialien potenziell gesundheitsgefährdende chemische Stoffe enthalten und leicht Feuer fangen. Denn Kinderkostüme gelten als Spielwaren und unterliegen gemäß der Spielzeugverordnung 2011 besonders strengen Sicherheitsanforderungen.  

Achtung Feuergefahr!

Häufig sorgen brennende Kerzen – beispielsweise in ausgehöhlten Kürbissen – für eine typische, schaurige Halloween-Atmosphäre. Doch was, wenn ein Outfit Feuer fängt? Im Test wurden die Kostüme und Masken gezielt entzündet. Dabei gibt es klare Sicherheitsregeln in Bezug auf das Brennverhalten. Nur wenn die Flamme schnell von selbst erlischt, sich kaum ausbreitet bzw. das Schadensausmaß nicht zu groß ist, gilt das Produkt als sicher – sonst droht Brandgefahr. Die Masken „Zombie-Clown“ und „Zombie-Skelett“ erfüllten aufgrund ihres Brennverhaltens diese Sicherheitsanforderungen nicht.  

Auf Brandgefahr muss hingewiesen werden 

Zudem gibt es für Textilien genaue Regelungen in Bezug auf die sogenannte Flammenausbreitungsgeschwindigkeit – also wie schnell sich eine Flamme über den Stoff ausbreitet. Liegt die Geschwindigkeit oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes, muss auf die Brandgefahr hingewiesen werden. Anhand der Testergebnisse hätte beim Vampir-Kostüm sowie beim Zombie-Clown der Hinweis „Achtung. Von Feuer fernhalten“ angebracht sein müssen. Bei der Hose des Zombie-Deluxe-Kostüms lag die Flammenausbreitungsgeschwindigkeit an der Grenze des Toleranzbereichs, sodass der nicht vorhandene Warnhinweis gerade noch kein Grund zur Beanstandung war.  

Schadstoffe im Visier 

Neben den Brandrisiken prüften die Tester auch, ob die Materialien diverse bedenkliche chemische Stoffe wie etwa Flammschutzmittel enthalten. Verbotene Flammschutzmittel konnten bei keinem der Kostüme nachgewiesen werden. Anders das Ergebnis bei den Weichmachern: Beim Geisterkostüm wurde in der Maske eine so hohe Konzentration eines verbotenen Weichmachers gefunden, dass sie nach geltenden Vorschriften gar nicht erst verkauft werden dürfte.  

Halloween sicher gestalten 

Prüfen Sie Halloweenkostüme bereits beim Kauf auf ihren Geruch: Riecht etwas verdächtig chemisch, sollten Sie die Finger davon lassen. Kunststoffmasken und Scherzgebisse können schädliche Substanzen enthalten. Reinigen Sie diese vor der ersten Nutzung mit warmem Wasser und Seife und tragen Sie sie nur kurz. Kostüme sollten vor dem ersten Tragen gewaschen werden. Ist das nicht möglich, ziehen Sie sie zumindest über T-Shirt und Leggings an, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Nicht zuletzt sollten Sie auch auf die Brandgefahr achten. Kinderkostüme sollten stets von offenem Feuer wie Kerzen oder Teelichtern ferngehalten werden. Erwachsene sind in der Verantwortung, geeignete, schwer entflammbare Materialien zu wählen und Kinder entsprechend zu beaufsichtigen.

Kinderkostüme gelten als Spielwaren und unterliegen gemäß der Spielzeugverordnung 2011 besonders strengen Sicherheitsanforderungen.

Weiterführende infos/artikel

Test und Preisvergleich

Mehrere Halloween-Kostüme und Masken liegen nummeriert auf einem Holztisch. Zu sehen sind verschiedene Verkleidungen, darunter Superhelden, Clowns, Skelette, Kürbisse und gruselige Figuren.
Mehrere Halloween-Kostüme und Masken liegen nummeriert auf einem Holztisch. Zu sehen sind verschiedene Verkleidungen, darunter Superhelden, Clowns, Skelette, Kürbisse und gruselige Figuren. © AKOOE, stock.adobe.com

AK-Test: Kinder-Halloweenkostüme  Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer

Bildnummer Kostüm Bezugsquelle Preis Testergebnis Bemerkungen
1 amscan
Two Face Horror Harlekin Kinderkostüm 
Party-Versand 21,96 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend  
2 Fiestas Guirca
Crystal Lake Killer Kinderkostüm
Horror-Shop 26,95 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend  
3 Jadeo
Kürbis-Skelett-Kostüm für Kinder
Karneval Megastore 9,99 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend  
4 Qiandaini
Bankräuber
Roter Reißverschluss-Hoodie-Jumpsuit
Temu 8,16 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend  
5 Rubies
Batman 
Müller 29,99 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend  
6 Rubies
Marvel Spider-Man
Smyths 29,99 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend  
7 fun world
Skeleton Zombie Deluxe Kinderkostüm
Horror-Shop 43,95 den Sicherheitsanforderungen  entsprechend Warnhinweis „Achtung, von Feuer fernhalten“ fehlt, gerade noch zulässig
8 Showheel
Vampir Kostüm Mädchen
Amazon 24,99 NICHT
den Sicherheitsanforderungen  entsprechend
Warnhinweis „Achtung, von Feuer fernhalten“ fehlt
9 Party x People GmbH Kinderkostüm Zombie Skeleton Libro
Onlineshop
27,99 NICHT
den Sicherheitsanforderungen  entsprechend
Brennverhalten der Maske entspricht nicht den Sicherheitsanforderungen
10 smiffys
Blutiger Zombie-Clown
Karneval Megastore 39,99 NICHT
den Sicherheitsanforderungen  entsprechend
Brennverhalten der Maske entspricht nicht den Sicherheitsanforderungen

Warnhinweis „Achtung, von Feuer fernhalten“ fehlt
11 Jadeo
Geister-Kinderkostüm
Karneval Megastore 14,99  Kostüm darf nicht
in Verkehr gebracht werden
Grenzwert für den Weichmacher DEHP deutlich überschritten

Die Reihung erfolgt absteigend anhand der Testergebnisse, bei gleicher Bewertung alphabetisch.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum