"ADDucation“: Neue Ausbildungsmöglichkeiten in Additiver Fertigung dank AK Ausbildungsfonds
Damit junge Menschen die besten Fachkräfte von morgen werden, brauchen sie heute schon die beste Ausbildung. Im Ausbildungszentrum Braunau wurde dafür eine besondere Werkstätte eingerichtet. In ihr erlernen Jugendliche Fertigkeiten aus dem Bereich Additive Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck.
Die Technologie wird in Zukunft in vielen Bereichen gegenwärtig sein. So zum Beispiel im Hochbau, wo ganze Häuser gedruckt werden. „Mit unserem Ausbildungsfonds unterstützen wir Projekte in dieser zukunftsweisenden Technologie“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.
Moderne Übungsstände in Braunau
In den Braunauer Werkstätten des Ausbildungszentrums Braunau (ABZ) werden jedes Jahr rund 400 Lehrlinge in enger Zusammenarbeit mit rund 70 Ausbildungspartner:innen aus oberösterreichischen Betrieben ausgebildet. Das Angebot reicht von Lehrberufen wie Mechatroniker:in bis Zerspanungstechniker:in. Schon bisher wird an modernen Übungsständen gelernt und gearbeitet.
Neue Werkstatt und Lehrunterlagen
Das Projekt ADDucation ergänzt die bereits bestehenden Angebote. Mit ihm wurde zum einen eine neue Werkstatt eingerichtet und das notwendige technische Equipment angeschafft. Zum anderen wurden maßgeschneiderte Lehrunterlagen erstellt, ein Lehrplan entwickelt und die Ausbilder:innen geschult.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich förderte dieses neue Angebot im Rahmen des AK-Ausbildungsfonds. Mit diesem unterstützt die Arbeiterkammer Oberösterreich im Rahmen der Ausbildungsoffensive junge Menschen beim Einstieg ins Arbeitsleben und in ihrem beruflichen Werdegang.
Beste technische Voraussetzungen dank Ausbildungsfonds
„Mit dem AK-Ausbildungsfonds fördern wir Projekte, die einen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung leisten. Ich freue mich, dass mit der Förderung des Projekt ADDucation junge Menschen bei ihrer Berufsausbildung die besten technischen Voraussetzungen zur Verfügung gestellt bekommen", ergänzt Stangl.
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Arbeitswelt.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Redaktion
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook