Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen: Eine Win-Win-Situation für Jobsuchende UND Unternehmen
In den vergangenen eineinhalb Jahren ist es dank erheblicher Fördermittel und der florierenden Konjunktur gelungen, die Zahl der Langzeitarbeitslosen zu reduzieren. Es gibt aber nach wie vor rund 3.600 Menschen, die seit mindestens einem Jahr durchgehend arbeitslos sind, und rund 6.700 Personen, die seit mehr als einem Jahr kein längeres Beschäftigungsverhältnis haben.
Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer wollen hier gegensteuern und konkrete Maßnahmen setzen, um so viele Langzeitarbeitslose beziehungsweise Langzeitbeschäftigungslose wie möglich wieder in Arbeit zu bringen.
Für AKOÖ-Präsident Andreas Stangl ist es ebenfalls von großer Bedeutung, gemeinsam vorzugehen: „Angesichts der von Wirtschaftsforschern vorausgesagten Konjunktureintrübung und dem Auslaufen des Sonderprogramms für Betroffene ist damit zu rechnen, dass die Langzeitarbeitslosigkeit im Laufe des kommenden Jahres wieder steigt. Von einer Entspannung am Arbeitsmarkt in diesem Bereich kann daher nicht gesprochen werden. Es ist wichtig, dass Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer hier zusammenarbeiten. Durch geeignete Maßnahmen kann eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten entstehen.“
Foto zum Download
Downloads
PRESSEKONFERENZ-UNTERLAGE
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Redaktion
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook