27.11.2025

Kinder testen für Kinder: Gesellschaftsspiele im AK-Praxistest

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 20 Gesellschaftsspiele für Kinder getestet und bekam dabei Unterstützung von Kindern und Pädagog:innen zweier Linzer Kindergärten. 14 der getesteten Spiele wurden mit empfehlenswert bewertet, 4 mit bedingt empfehlenswert und 2 mit nicht empfehlenswert. Die Preise lagen zwischen 14,99 Euro und 39,99 Euro. 

Test: Gesellschaftsspiele

Von Kindern getestet 

Die Spiele wurden 2 Monate von den Kindern im Kindergarten gespielt und mit Hilfe der Pädagog:innen beurteilt. Für die Bewertung wurden folgende Kriterien berücksichtigt: Die vom Hersteller empfohlene Altersangabe und ob die Spiele altersgerecht sind. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, welche Lerneffekte sich bieten, wie z.B. Konzentration, Farb- und Zahlenlehre sowie soziale Fähigkeiten. Besonders stark in die Bewertung ging ein, wie gut die Spiele bei den kleinen Tester:innen ankamen.  

And the winners are … 

Zu den absoluten Lieblingsspielen zählten: Das große Leiterspiel, Dori Dino, Garten-Gauner, Ronny Roller und Safari Roulette. Diese Spiele begeisterten mit Spannung, Schnelligkeit und haben einen sehr hohen Spaßfaktor. Die Kinder lernen beim Spielen etwas über Farben und Zahlen, trainieren ihre Aufmerksamkeit und Konzentration, schulen die Feinmotorik und lernen mit Niederlagen umzugehen. 

2 Spiele sind durchgefallen 

Den Praxistest nicht bestanden haben: Die Sandburgen von Burgund und Lecker Lava. Bei beiden Spielen passte die vom Hersteller empfohlene Altersangabe nicht. Die Kinder fühlten sich überfordert, die Fülle an Spielmaterial war zu viel. Die Aufmachung hatte zwar Interesse geweckt, jedoch konnten die Kinder den Spielregeln nicht folgen. Die Spielanleitung bei Lecker Lava war so unklar, dass die Pädagog:innen ein YouTube-Video zu Rate ziehen mussten. 

AK-Tipp

Gesellschaftsspiele sind gerade in der kalten Jahreszeit eine wunderbare Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen, bildschirmfreie Momente zu schaffen und die kindliche Entwicklung in vielerlei Hinsicht anzuregen. Denn beim Spielen werden soziale Kompetenzen, Konzentration und Kreativität gefördert.

weiterführende infos/artikel 

Konsumentenschutz

Beim Spielen werden soziale Kompetenzen, Konzentration und Kreativität gefördert.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum