15.05.2024

Fahrrad­anhänger im AK-Test: Über 700 Euro Preis­unterschied, nur 4 schnitten „sehr gut“ ab 

Immer mehr Eltern betätigen sich gerne sportlich und nehmen ihre Kinder im Fahrradanhänger mit. Die Konsumentenschützer:innen der AK OÖ haben neun Modelle getestet. Gemeinsam mit einem KFZ-Sachverständigen wurde beurteilt, wie praktisch und sicher diese sind. Das Ergebnis: 4 der 9 getesteten Modelle schnitten mit „sehr gut“ ab. Ein Anhänger fiel durch den Test.

Für den Test kauften Konsumentenschützer:innen neun Fahrradanhänger im stationären und im Online-Handel ein. Im ersten Schritt testeten sie, wie einfach oder schwierig sich die Produkte zusammenbauen lassen. Danach stand die Fahrtauglichkeit auf dem Prüfstand: Dazu fuhren die Tester:innen auf asphaltierter Straße und auf unwegsamem Gelände, probierten eine zügige Kurvenfahrt und legten auch eine Vollbremsung hin. Um beurteilen zu können, wie sicher die Gurte halten, schnallten sie zwei Holzpuppen als „Dummys“ in die Fahrradanhänger fest. Weitere Testkriterien waren, ob die Gefahr von Verletzungen im Innenraum gegeben ist und ob die Hülle den simulierten Sprühregen abhält. Abschließend beurteilte der beigezogene KFZ Sachverständige die Verarbeitung des Gestells.

Testergebnis: Fahrradanhänger (0,9 MB)

Teuerster An­hänger hat die Nase vorne

  • Die Preise der getesteten Modelle lagen zwischen 240 und 949 Euro.

  • Bei der Fahrtauglichkeit konnte der Anhänger von Thule bei allen Testszenarien überzeugen. Auch für die Verarbeitung des Gestells gab es die Bestnote. Als teuerstes Modell im Test (949 Euro) schnitt er damit insgesamt am besten ab. Einziger Makel: Der Anhänger ist nicht regenfest.

  • Ebenfalls die Gesamtnote „sehr gut“ gab es für den Anhänger von Queridoo. Abzüge gab es für eine mögliche Verletzungsgefahr im Innenraum bei den Schraubenköpfen und die Verarbeitung des Gestells wurde mit „befriedigend“ bewertet. Tipp: Entschärfen Sie möglicherweise gefährliche Schraubenköpfe mit Abdeckungen.

  • Noch als insgesamt „sehr gut“ wurden der Hamax Avenida und der Cube-Anhänger bewertet. Die Fahrtauglichkeit beim Hamax war durchgängig gut. Bei Cube in drei Punkten sogar sehr gut – nur auf unwegsamem Gelände konnte dieser Fahrradanhänger nicht überzeugen. 

  • Die 4 Anhänger mit der Gesamtbewertung „durchschnittlich“ haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Bei zwei Modellen ergab der Test, dass sich die Gurte an den „Dummys“ nicht richtig feststellen ließen. Je nach Fahrverhalten kann dies für Eltern ein Ausschlusskriterium sein. 

  • Vergleichsweise gut schnitt der günstigste Anhänger im Test von Fischer bei der Fahrtauglichkeit ab. Mit einem Preis von 240 Euro ist er mehr als 700 Euro günstiger als das teuerste Modell. Und er ist einer von nur zwei getesteten Modellen, die das Prädikat „regenfest“ erhielten.

  • Durchgefallen im Test ist der Anhänger von Hauck. Er konnte weder bei der Fahrtauglichkeit noch bei der Sicherheit der Gurte überzeugen. Ebenso hielt er dem Sprühregen nicht stand und im Innenraum fanden die Tester gefährliche Kanten. 

weitere Artikel

Bollerwagen im Härtetest

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 

Downloads

Kontakt

Kontakt

Redaktion
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2024 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum