Der AK-Frauenkulturmonat März 2025: Bühne frei für Frauenrechte
Der Frauenkulturmonat der AK Oberösterreich stellt die Leistungen von Künstlerinnen, Musikerinnen, Schauspielerinnen, Autorinnen und Kabarettistinnen in den Mittelpunkt. Mit einer Vielzahl spannender und inspirierender Kulturmomente fordert der Monat zu mehr Gleichberechtigung auf. Denn wie Simone de Beauvoir schon sagte: „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen: Sie bekommen nichts“. Mit der AK-Leistungskarte gibt es ermäßigten Eintritt.
Realität und Traum verbinden
Die Ausstellung „Ich ging in den Wald und sah nichts außer Bäume“ von Anja Korherr eröffnet den Frauenkulturmonat und ist vom 4. März bis 2. Juni 2025 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof zu sehen. Korherrs Comicarbeiten erzählen surreale Geschichten und verbinden Realität mit traumhafter Logik. Die Eröffnung findet am 3. März 2025 um 19 Uhr statt.
Zwischen Hoffnung und Überwindung
Die preisgekrönte Liedermacherin Sigrid Horn begeistert am 6. März 2025, um 19:30 in der AK Linz. Mit ihrem dritten Album „Nest“ bringt sie einen düster-liebevollen Dialekt-Liederzyklus auf die Bühne, der Hoffnung und Überwindung thematisiert.
Einkommensgerechtigkeit im Fokus
Am 10. März 2025 zeigt die AK Linz die Sozialkomödie „Keiner schiebt uns weg“, die sich humorvoll mit Einkommensdiskriminierung beschäftigt. Zuvor gibt es ab 17 Uhr einen Impulsvortrag der Ökonomin Katharina Mader zu „Gleicher Lohn für gleich(wertig)e Arbeit“, der aufzeigt, wie wichtig Solidarität im Kampf gegen Ungerechtigkeiten ist. Nach einem Come together startet der Film um 18:30 Uhr.
Soul, Blues, Literatur und viele Lacher
Die multinationale Supergroup „Viennese Ladies“ kommt am 11. März 2025, um 19:30 Uhr, in die AK Linz und beeindruckt mit einem energiegeladenen Soul- und Rhythm & Blues-Konzert, bevor beim Literaturfrühstück am 15. März 2025, um 9 Uhr im AK-Bildungshaus Jägermayrhof, sich die Besucher:innen auf Sabine Scholl und ihren Roman „Transit Lissabon“ freuen dürfen. Ihre Geschichte handelt von einer Gruppe von Freund:innen, die während des Zweiten Weltkriegs nach Lissabon fliehen und mit den Herausforderungen der Flucht konfrontiert sind.
Aida Loos präsentiert uns am 19. März 2025 ihr Best-of-Programm „Zeitloos“ in der AK Linz. Sie lässt die besten Witze aus fünf Programmen aufleben und kombiniert aktuelle sowie vergangene Themen zu einem unterhaltsamen Abend voller Humor.
Finale des Frauenkulturmonats regt zum Nachdenken an
Den inhaltlichen Schwerpunkt und Abschluss des Frauenkulturmonats setzt am 26. März 2025, um 18 Uhr im Kongresssaal der AK Linz Alexandra Zykunov mit ihrem Buch „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“. In ihrem provokanten Werk zerlegt sie 25 „Bullshitsätze“, die Frauen immer wieder zu hören bekommen, und liefert messerscharfe Argumente, um diese Ungerechtigkeiten zu entkräften. Zykunov fordert uns auf, die gesellschaftlichen Missstände zu hinterfragen und aktiv für eine echte Gleichberechtigung zu kämpfen. Ihr Buch ist voller eindringlicher Botschaften, die zum Nachdenken und Handeln anregen – ein Muss für alle, die sich für eine gerechtere Zukunft einsetzen!
Programminfos und Tickets
Karten für die einzelnen Veranstaltungen sind in der Arbeiterkammer Linz während der Öffnungszeiten beim Info-Schalter erhältlich. Online-Bestellungen sind per AK-Onlineticketing, telefonische Reservierungen unter 050/ 6906-7000 möglich.
Alle Informationen zu Ticketpreisen und zum Programm finden Sie hier.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Redaktion
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook