20.05.2025

AK-Präsident Stangl fordert mehr Tempo bei der Be­setz­ung von Arzt­stell­en in Ober­öster­reich

Den Ärztemangel in unserem Bundesland erlebte ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Wels am eigenen Leib. Bei drei Ärzt:innen in seiner näheren Umgebung wurde er abgewiesen, weil keine neuen Patient:innen aufgenommen werden. Erst beim vierten von ihm kontaktierten Arzt erhielt der Mann, der eine echte Grippe hatte, eine positive Antwort. Allerdings musste er zu diesem Mediziner eine gute halbe Stunde mit dem Auto fahren.

Hohes Fie­ber

Ernst K. ist 58. Er war in seinem ganzen Leben nie ernsthaft krank. Eine Arztpraxis kannte er nur von außen. Als er Anfang März hohes Fieber bekam, dazu Schüttelfrost und Gliederschmerzen, wollte der Mann aus dem Bezirk Wels eine:n Allgemeinmediziner:in kontaktieren, um sich von ihr/ihm untersuchen zu lassen. Das war alles andere als leicht. Neue Patient:innen werden nicht genommen, hörte er bei den ersten drei Anrufen als Antwort. Erst beim vierten von ihm kontaktierten Arzt wurde ihm mitgeteilt, dass er in die Praxis kommen könne, die rund 30 Kilometer von seinem Wohnort entfernt liegt.

Nicht zu ak­zep­tier­en

So wie Ernst K. geht es vielen anderen Patient:innen in Oberösterreich. Auch wenn mit den Primärversorgungszentren ein gutes Konzept ins Leben gerufen wurde und seit Jahresbeginn einige offene Arztstellen nachbesetzt wurden, waren im April immer noch 47 Arztstellen in unserem Bundesland nicht besetzt. 31 davon betreffen Allgemeinmediziner:innen. „Das ist ein inakzeptabler Zustand", ärgert sich AK-Präsident Andreas Stangl.

Die Arbeitnehmer:innen zahlen in die soziale Krankenversicherung ein und sollen sich daher auf eine adäquate Versorgung verlassen können. "Da geht es nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um Rechtsansprüche in Zusammenhang mit der Krankschreibung“, ergänzt der AK-Präsident.

"Die Arbeitnehmer:innen zahlen in die soziale Krankenversicherung ein und sollen sich daher auf eine adäquate Versorgung verlassen können"

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Gesundheit & Pflege. 

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum