OÖ förderte mit ihrem Zukunftsfonds Home-Office-Projekt bei Sprecher Automation
Um die Sicherheit der Belegschaft zu gewährleisten, verlegte die Firma Sprecher Automation in Linz kurz nach Ausbruch der Pandemie einen Teil der Arbeitsplätze ins Home-Office. Mit Laptops und einer Erweiterung der Software konnten die Beschäftigten somit ihre Arbeit ohne Probleme erledigen.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich übernahm mit ihrem Zukunftsfonds die Hälfte der Kosten. „Es können Unternehmen, Vereine oder auch Betriebsräte für eine Förderung ansuchen, die die Arbeitsbedingungen der Menschen in unserer digitalisierten Welt verbessern wollen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.
Sicher Arbeiten in der Krise
Die Firma Sprecher Automation in Linz ist mit mehr als 400 Beschäftigten eng mit der Stadt verbunden. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurden sofort nach Ausbruch der Pandemie ein Hygienekonzept und weitere Krisenmaßnahmen erarbeitet. Dazu gehörte auch der rasche Wechsel eines Teils der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Home-Office.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich unterstützte Sprecher Automation bei der Umsetzung dieses Projekts und übernahm 50 Prozent der Kosten. „Wir wollten trotz der Krise alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Unternehmensgeschehen einbinden. Mit digitalen Lösungen und Schulungen können die Beschäftigten bei Verschärfung der Corona-Situation sicher und problemlos von Zuhause aus arbeiten“, sagt Bettina Tröbinger, Leiterin der Personalabteilung.
Digitalisierung fördern
Mit dem AK-Zukunftsfonds wurden seit dem Frühjahr 2019 bereits 150 Projekte in ganz Oberösterreich unterstützt. Gefördert werden Projekte, die nicht die Gewinne, sondern die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Alle Infos unter arbeitmenschendigital.at.
Bild zum Download
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Redaktion
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook