31.08.2023

Das AK Classics-Abo bietet für alle AK-Mitglieder 4 hoch­ka­rätige Kon­zerte zum günstigen Preis    

Klassische Musik für alle AK-Mitglieder zugänglich und vor allem leistbar zu machen. Das ist das Ziel der Arbeiterkammer Oberösterreich mit ihrer Konzertreihe AK Classics. In 4 Konzerten im Brucknerhaus Linz präsentieren preisgekrönte Musikerinnen und Musiker in bewährter Kooperation mit dem Bruckner Orchester Linz (BOL) und dem Brucknerhaus Linz ein erlesenes Programm. Das gesamte AK Classics-Abo oder Einzelkarten sind ab 4. September im Brucknerhaus Linz erhältlich – mit der AK-Leistungskarte zu ermäßigten Preisen.

Günstige Tickets für hoch­wertige Kon­zerte

Kritisch, unterhaltsam, vielfältig und vor allem leistbar, das ist das Kulturprogramm der Arbeiterkammer Oberösterreich. Dieses beinhaltet unter anderem hochwertige klassische Konzerte zu günstigen Ticketpreisen. „Es ist uns wichtig, unseren Mitgliedern ein abwechslungsreiches und ansprechendes Kulturprogramm zu bieten und dazu gehören auch die beliebten Klassikkonzerte. In Zeiten hoher Inflation spielen natürlich die Eintrittspreise für Kulturveranstaltungen eine Rolle. Die Tickets müssen daher für alle erschwinglich sein, quer durch alle Arbeitnehmergruppen“, so AK-Präsident Andreas Stangl.

Start des Bruckner-Jahres

AK Classics bietet in der Saison 2023/24 wieder 4 tolle Konzerte. Den Anfang macht am 24. November 2023 einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten der Gegenwart. Ernst Ludwig Leitner feiert im Herbst seinen 80. Geburtstag. Die AK Classics würdigen dies mit einer Uraufführung des Oberösterreichers. Mit seiner „Begegnung mit Anton Bruckner“ läutet das BOL und der Chor des Landestheaters das Bruckner-Jahr ein. Am Programm stehen auch die Ouvertüre zu Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ und die 2. Symphonie des Bruckner-Antipoden Johannes Brahms. Geleitet wird das AK Classics-Eröffnungskonzert vom langjährigen BOL-Chefdirigenten Martin Sieghart.

Richard Strauss und Antonín Dvořák

Richard Strauss schrieb sein erstes Hornkonzert mit 18 Jahren, Erich Wolfgang Korngold die Musik zum Ballett „Der Schneemann“ mit gerade einmal 11 Jahren. 2 Frühwerke, die das unglaubliche Talent der beiden Komponisten zeigen. Den anspruchsvollen Solopart bei Strauss‘ Hornkonzert übernimmt Radovan Vlatković, der bereits mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder dem London Symphonie Orchester als Solist auf der Bühne stand. Zu hören ist auch Antonín Dvořáks 7. Symphonie, eines der herausragendsten Meisterwerke des tschechischen Komponisten. Am 13. Dezember 2023 spielt die Philharmonie Salzburg unter der Leitung der Chefdirigentin Elisabeth Fuchs.

Talentierte Nachwuchs-Cellistin 

Die junge Solocellistin des BOL Lia Vielhaber übernimmt den Solopart beim höchst anspruchsvollen Cellokonzert Edward Elgars. Und seine Enigma-Variationen sind ohnehin eines der schönsten musikalischen Rätsel der Musikgeschichte. Mit diesem spätromantischen Werk stellt am 11. April 2024 das BOL unter der Leitung von Harry Ogg seine Klanggewalt und Strahlkraft unter Beweis. Das romantische Klangspektakel wird mit Beethovens Egmont-Ouvertüre eröffnet.

Beethoven zum Ab­schluss

Beethoven schrieb ein einziges Violinkonzert. Es gilt als Prototyp der Gattung und jede:r Gei-ger:in muss mit diesem Werk reüssieren, um große Erfolge zu feiern. Das gelang der 23-jährigen Violinistin Diana Adamyan, die bereits die beiden wohl renommiertesten Wettbewerbe, den Yehudi Menuhin- und den Khachaturian-Wettbewerb, gewonnen hat und in Linz ihr Können zeigt. Auch Beethovens revolutionäre dritte Symphonie zählt zum Kernrepertoire eines jeden Orchesters, eine musikalische Spielwiese am 23. Mai 2024 für das BOL unter Chefdirigent Markus Poschner.

Kartenpreise und Tickets

Es gibt 2 Preiskategorien: Das Abo für alle 4 Konzerte kostet 68 beziehungsweise 60 Euro für AK OÖ-Mitglieder, für Nicht-Mitglieder 90 beziehungsweise 120 Euro. Die Preise für Einzelkarten (je Konzert) betragen für AK OÖ-Mitglieder 20 beziehungsweise 17 Euro. Nicht-Mitglieder zahlen 32 beziehungsweise 25 Euro pro Ticket. Karten für Jugendliche und Studierende kosten jeweils 10 Euro.

TIPP

Im AK-Kulturmonat November bekommen AK OÖ-Mitglieder die Tickets für das Konzert am 24. November 2023 um je 10 Euro (beide Kategorien).

Der Kartenverkauf startet am 4. September 2023. Tickets sind direkt im Brucknerhaus Servicecenter (Untere Donaulände 7, 4020 Linz), telefonisch unter 0732 / 77 52 30 sowie per Mail unter kassa@liva.linz.at erhältlich.

Detaillierte Infos zu Programm und Kartenpreisen finden Sie online unter ooe.arbeiterkammer.at/kultur.

Foto zum Down­load 

Martin Sieghart
Martin Sieghart © Robert Maybach, -


Bildtext: Der langjährige Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz Martin Sieghart leitet das Eröffnungskonzert der AK Classics-Reihe.

Es ist uns wichtig, unseren Mit­gliedern ein ab­wechslungs­reiches und an­sprech­endes Kultur­programm zu bieten. Und das zum er­schwing­lichen Preis.

andreas stangl

AK-Präsident

weiterführende Artikel

AK Classics

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Kultur

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Redaktion
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at

Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook


  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum