Ein Jahr Wartezeit für neues Kniegelenk! 71-Jähriger kann sich Privat-OP nicht leisten und muss mit starken Schmerzen leben
Ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck hat sein ganzes Leben schwer gearbeitet. Kein Wunder, dass ihm jetzt seine beiden Kniegelenke große Probleme bereiten. Vor allem das rechte Knie kann er beim Gehen fast nicht mehr belasten und hat bei jedem Schritt starke Schmerzen.
Lange Wartezeit
Als der Pensionist sich bei seinem Hausarzt nach der Wartezeit für eine Knie-OP erkundigte, fiel er aus allen Wolken. „Er hat mir gesagt, dass es in unserer Region ungefähr bis zu einem Jahr dauern kann, bis ich an die Reihe komme“, so der 71-Jährige. Dass er die Operation selbst bezahlt, um einen früheren Termin zu erhalten, kommt für den Mann nicht in Frage. „Mit meiner kleinen Pension kann ich mir das nicht leisten. Also muss ich warten und mit den Schmerzen leben“, sagt er.
Zahlungen an operierenden Arzt
Laut einer Studie des Instituts für höhere Studien (IHS) wird einer von zehn Personen angeboten, die Wartezeit zu verkürzen, indem sie Zahlungen an den operierenden Arzt oder an die operierende Ärztin leisten oder sich vorab kostenpflichtig in deren – neben der Tätigkeit im Krankenhaus betriebenen – Privatpraxen behandeln lassen.
„Dass es überhaupt möglich ist, dass Ärzt:innen manchen Patient:innen Vorreihungen gegen Bezahlung anbieten, ist schlimm genug. Dass sich dadurch die Wartezeiten für Personen, die sich das nicht leisten können oder wollen, nochmal verlängert, ist blanker Hohn. Hier läuft viel schief in unserem Gesundheitssystem“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Er sehe hier auch die Landespolitik in der Verantwortung, die Wartezeiten deutlich für alle Versicherten zu reduzieren und der Zwei-Klassen-Medizin einen Riegel vorzuschieben. „Gesundheit darf nicht davon abhängen, wie viel Geld man hat“, so Präsident Stangl.
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Gesundheit & Pflege.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook