Projektbeispiele
So könnte eines Ihrer Projekte aussehen.
Corona hält uns alle weiter in Atem. Aufgrund des neuerlichen Lockdowns hat sich die Arbeiterkammer Oberösterreich entschlossen, erneut eine Sonderförderung für Betriebe anzubieten, die Home-Office umsetzen wollen. Projekte werden zur Hälfte mit bis zu 100.000 Euro gefördert. Eingereicht werden können die Projekte online.
Die Entscheidung, ob ein Projekt durch den AK-Zukunftsfonds gefördert wird, trifft eine Fachjury. Folgende inhaltliche Voraussetzungen sind für die eingereichten Projekte zu beachten. Mindestens eine Voraussetzung muss erfüllt sein.:
Folgende organisatorische Maßnahmen müssen mit dem Projekt einhergehen:
Zur Unterstützung der interessierten Antragsteller/-innen bietet die AK Oberösterreich ein umfangreiches Angebot:
Zur ersten Information finden Infogespräche per Videokonferenz statt:
Für konkrete Ideen wird ein Projektcoaching durch das Team des AK-Zukunftsfonds angeboten:
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit dem Home-Office-Test-Tool H.O.T.T. ein Instrument geschaffen, welches zentrale Fragen wie zum Beispiel „Haben Sie eine schriftliche Home-Office-Vereinbarung?“ oder „Gibt es in Ihrem Unternehmen Verhaltensregeln für Ihr Home-Office?“ thematisiert und so den Beschäftigten wichtige Tipps und auch Muster-Einzelvereinbarungen mit auf den Weg gibt. Mit H.O.T.T. haben die Arbeitnehmer/-innen das geeignete Werkzeug, um sämtliche Unklarheiten mit dem Arbeitgeber aus dem Weg zu räumen.
=> Zum AK Home-Office-Test-Tool H.O.T.T.ARBEIT-MENSCHEN-DIGITAL
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Bernhard Mader
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2189
E-MAIL: zukunftsfonds@akooe.at
Info & Kontakt
ARBEIT-MENSCHEN-DIGITAL
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Bernhard Mader
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2189
E-MAIL: zukunftsfonds@akooe.at
© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0