Tabuzone - psychische Erkrankung
Wann
27.09.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 LINZ
Orientierungshilfen für Betriebsrat, Sicherheits- und Behindertenvertrauenspersonen
Inhalt
Nur hinter vorgehaltener Hand darüber zu reden, nützt niemand! Psychische Erkrankun-gen sind nach wie vor ein Thema, das mit einem Tabu belegt ist. Aber was tun, wenn man selbst betroffen ist oder Kollegen/‑innen hat, die unter psychischen Erkrankungen leiden? Wie kann zwischen
Kolleginnen, Kollegen und Führungskräften vermittelt werden? Weiß man genug über diese Erkrankungen? Wie kann man helfen? Gerade in der Arbeitswelt ist dieses Thema ein heikles und das, obwohl es jede/-n vierte/-n Arbeitnehmer/-in in Österreich im Laufe des Lebens selbst betrifft. Zu diesen Fragen findet eine intensive Auseinandersetzung statt.
Ziele
Einen Einblick in die Welt der psychischen Erkrankungen erhalten
Mehr über den richtigen Umgang mit Menschen, die psychisch erkrankt sind, erfahren
Annähernd nachfühlen können, was in einem Betroffenen vorgeht Hilfestellungen für Be-troffene und deren Umfeld bekommen
Wesentliche Anlaufstellen für dieses Thema kennenlernen
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zur genannten Zielgruppe und
- Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich
Zielgruppen
- Betriebsratsmitglieder
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Behindertenvertrauenspersonen
Trainerteam
- Christine Reinhardt
Erfahrungsexpertin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin und Trainerin - Mag. Michael Tröstl
Erfahrungsexperte, Jurist, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Peercoach und Leiter von Selbsthilfegruppen für Ängste und Depressionen, Supervisor i.A. - Experte/-in des Arbeitsmedizinischen Dienstes
- Eva Mandl, MSc BSc BA
AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OberösterreichKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Christa Ensberger
TEL: +43 50 6906 5420
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Anmeldeschluss
16. August 2022