Ich sehe was, was du nicht siehst?
Wann
05.06.2023 - 07.06.2023
9 bis 17 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Mobbing erkennen – faire Streitkultur etablieren
Immer wieder verzweifeln Beschäftigte, weil sie systematisch ausgegrenzt werden. Wenn alltägliche Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz nicht aufgegriffen und bearbeitet werden, können Mobbingübergriffe die Folge sein. Durch diesen Psychoterror, der meist gegen eine einzelne Person gerichtet ist, kommt ein ganzes System in eine Schräglage. Betriebsratsmitglieder und Sicherheitsvertrauenspersonen spielen in der Mobbingprävention eine wichtige Rolle.
Dazu ist es notwendig, für das Thema Mobbing sensibilisiert zu sein und über die Hintergründe Bescheid zu wissen. Die verschiedenen Rollen und Dynamiken sowie Eingreifmöglichkeiten bei einem Mobbing-Konflikt werden besprochen. Zudem werden die rechtlichen Aspekte rund um das Thema Mobbing beleuchtet.
Ziele
- Sensibilisierung für das Thema Mobbing
- Sicherheit bei der Beurteilung von Mobbing und im Umgang mit derart belastenden Situationen gewinnen
- Ansprechperson für Betroffene sein: zuhören, hinhören und unterstützen können
Zielgruppen
Betriebsratsmitglieder, Sicherheitsvertrauenspersonen und Behindertenvertrauenspersonen
Trainerteam
- Mag.a Gertraud Hinterseer
ad>personamTraining-Beratung-Unternehmenskultur - Mag.a Dr.in Veronika Hubner-Landertinger
AK Oberösterreich - Mag. Walter Enzlberger
AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OberösterreichKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Christa Ensberger
TEL: +43 50 6906 5420
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
ANMELDESCHLUSS
24. April 2023