Engagement für Demokratie
Wann
08.04.2019
09:30 - 14:00 Uhr
Wo
Arbeiterkammer (Kongresssaal)
Volksgartenstraße 40
4020 LINZ
Schüler und die Zeit des "Nationalsozialismus"
Mit dem Projekt „Mein Engagement für Demokratie – Bücher für Schulklassen“ setzt die Arbeiterkammer Oberösterreich einen wichtigen Impuls für die demokratiepolitische Bildung für Schüler/-innen. In jedem Schuljahr erhalten 5 Klassen einer Oberstufe, einer Berufsschule beziehungsweise einer Polytechnischen Schule ein Buch in Klassenstärke zum Thema Nationalsozialismus. Anhand dieser Lektüre setzen sich die Schüler/-innen unter Anleitung ihrer Lehrer/-innen mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander und vergegenwärtigen sich die Bedeutung ihres Engagements für unsere Zeit.
Programm
- Schüler-Präsentation
Bei der Eröffnung des Hermann-Langbein-Symposiums am 08.04.2019 stellen die Schüler/-innen die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Die jeweils 10-minütigen Beiträge werden vor Kollegen/-innen aller Schultypen ab der 8. Schulstufe präsentiert. - Mittagsbuffet
- Referat & Diskussion
Univ.Prof. Dr. Anton Pelinka referiert, was wir von Hermann Langbein für unsere politisch unsichere Zeit lernen können. Im Anschluss an das Mittagsbuffet treten die Jugendlichen in einen Dialog mit den Zeitzeuginnen Anna Hackl und Univ.Prof.in Dr.in Katja Sturm-Schnabl.
Zielgruppe
Schulklassen ab der 8. Schulstufe
Teilnahmevoraussetzung
Nur nach Anmeldung und Verfügbarkeit der Plätze.
Buchauswahl
Im Schuljahr 2018/2019 setzen sich die Schüler/-innen mit den Verbrechen des Nationalsozialismus anhand des folgenden Buches auseinander:
- "Am Seil - Eine Heldengeschichte"
Diese Neuerscheinung des oberösterreichischen Autors Erich Hackl erzählt vom Kunsthandwerker Reinhold Duschka. Dieser versteckte die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter ab November 1941 in seiner Werkstatt mitten in Wien, weil er deren Rettung für seine selbstverständliche Verantwortung hielt. Die Lektüre verschafft einen lebendigen Eindruck von den Entbehrungen und der ständigen Gefahr, in der sich die Protagonisten mehr als 3 Jahre befanden. Der Autor versteht das Buch auch als ein Handbuch, falls es wieder notwendig würde, Menschen zu verstecken, um sie zu retten.
(Buchbeschreibung: https://www.diogenes.ch/leser/titel/erich-hackl/am-seil-9783257070323.html)
Hinweis
- Die Auswahl der Bücher wird immer zu Beginn eines Schuljahres getroffen.
- Die Bücher werden den Schulbibliotheken gespendet und können somit Jahr für Jahr aufs Neue im Unterricht eingesetzt werden.
- Gerne nehmen wir für das nächstjährige Projekt auch Vorschläge von Pädagogen/-innen entgegen, mit welchem Buch sie die Zeit des Nationalsozialismus erarbeiten möchten.