Wundschutzcremes für Baby-Haut im Test: Großteil empfehlenswert
Ökotest hat 25 Wundschutzcremes für Babys im Labor auf bedenkliche Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Das Ergebnis ist insgesamt erfreulich: 23 Produkte sind empfehlenswert. In 2 Cremes wurden jedoch problematische Bestandteile aus Mineralöl festgestellt. Unverständlich auch, warum viele Produkte immer noch Parfüm enthalten. Naturkosmetik-Anbieter sind in diesem Punkt leider kein Vorbild.
Testergebnis: Baby-Wundschutzcremes (0,6 MB)
Hautberuhigend und entzündungshemmend
In der Windel muss die Haut von Babys Po so einiges aushalten: wenig Luft, viel Wärme, Feuchtigkeit, Harn– und andere Reizstoffe. Spezielle Wundschutzcremes ersetzten zwar kein regelmäßiges Wickeln, Reinigen und „Lüften“ des Pos. Sie können jedoch helfen, dem Wundsein vorzubeugen.
Die meisten für den Windelbereich gedachten Cremes enthalten Zinkoxid – es wirkt durch seinen hautaustrocknenden Effekt. Häufig sind noch weitere hautberuhigende oder entzündungshemmende Inhaltsstoffe in der Rezeptur, wie Panthenol und Tocopherol. Und nicht nur Naturkosmetikhersteller schwören auf Pflanzenextrakte wie Calendula (Ringelblume), Kamille, Lindenblüte, Aloe Vera, Sheabutter, Jojoba, Nachtkerze oder Samtblümlein.
Mängel bei 2 Wundschutzcremes
- Von den 25 untersuchten Wundschutzcremes schnitten 15 Produkte gesamt mit „sehr gut“ ab.
- 8 Cremes wurden mit „gut“ beurteilt, weil sie Parfüm oder ätherische Öle enthalten, die die ohnehin strapazierte Haut der Babys unnötig belasten. Je weniger Reizstoffe auf die Haut gelangen, desto besser.
- 2 Produkte enthalten weitere Problemstoffe, sodass sie insgesamt „mangelhaft“ abschnitten. In der Penaten Creme und der Kaufmanns Haut- und Kinder-Creme wies das Labor aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOAH) nach. Sie enthalten dazu erdölbasierte Paraffine und Duftstoffe, die die Haut reizen können.
TIPP
Cremes mit erdölbasierten Paraffinen am besten im Regal liegen lassen. Auf der Liste der Inhaltsstoffe sind sie an Bezeichnungen zu erkennen wie „Petrolatum“ und „Paraffinum liquidum“Downloads
Kontakt
HINWEIS
In Kooperation mit ÖKO-TEST bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an.