Frühstückscerealien: zu viel Zucker!
Frühstücksflocken sollen zu einem guten Start in den Tag verhelfen. Das Problem: Oft enthalten sie zu viel Zucker!
In Backwaren, aber auch in Nudeln, Mayonnaise oder Fertigprodukten werden in Österreich tonnenweise Eier unbekannter Herkunft und Haltung konsumiert. Denn während bei Frischeiern eine Herkunftsangabe verpflichtend ist, muss diese sowohl bei verarbeiteten Produkten als auch in der Gastronomie nicht angegeben werden. Damit bleibt der Ursprung von mehr als 60 Prozent aller in Österreich konsumierten Eier im Dunkeln. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN und der AK-Konsumentenschutz Oberösterreich haben deshalb bei 29 Bäckerei-Ketten sowie bei den Selbstbedienungs-Backshops von 6 Supermärkten nachgefragt, woher die Eier ihrer Produkte stammen.
49,5 Prozent aller Legehennen werden laut aktuellen Kennzahlen innerhalb der EU noch in so genannten ausgestalteten Käfigen gehalten. Während die konventionelle Käfighaltung 2012 europaweit verboten wurde, sind „ausgestaltete Käfige“ in der EU noch erlaubt. Darin hat jedes Tier 750 cm2 Platz (etwas mehr als ein Din-A4 Blatt), statt der 550 cm2 in den verbotenen, konventionellen Legebatterien. Außerdem verfügen „ausgestaltete Käfige“ über Legenester, Sitzstangen und einer Scharrfläche. In Österreich wurde diese Haltungsform aber aus gutem Grund verboten, da sie den Bedürfnissen der Tiere nicht entspricht.
In Polen, Österreichs zweitwichtigstem Importland für Eier, werden Legehennen fast ausschließlich in dieser Haltungsform gehalten. Darüber ist die Einfuhr von Eiern in die EU aus Drittländern im vergangenen Jahr stark angestiegen, auch wenn diese insgesamt nur einen geringen Anteil am gesamteuropäischen Verbrauch haben.
Mehr als die Hälfte der Importe aus Drittländern stammt aus der Ukraine, gefolgt von den USA, Argentinien, China und Albanien. In all diesen Ländern ist die Käfighaltung nach wie vor gängige Praxis. Als Rohstoff - zum Beispiel Flüssig-Ei oder Eipulver - landen sie in unseren Lebensmitteln. Im Supermarkt-Regal, in Kantinen, in Mensen oder in Restaurants können Konsumenten/-innen die Herkunft der verwendeten Eier nicht erkennen. Grund dafür ist die mangelhafte Kennzeichnungspflicht.
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0