Trockenshampoos für ab und zu: Viele empfehlenswerte Produkte
Wer kennt sie nicht die Bad Hair Days: Störrische und/oder fettige Haare und keine Zeit zum Haarewaschen. Trockenshampoos als Alternative erleben einen Boom. Eine Untersuchung von 20 Produkten bringt ein erfreuliches Ergebnis: 13 Trockenshampoos schneiden mit „sehr gut“ und 5 mit „gut“ ab. Die Preisunterschiede sind beachtlich!
Testergebnis: Trockenshampoos (4,4 MB)
Gute Nachrichten für Eilige
- Eingekauft wurden 20 Produkte, davon werden 15 als Aerosol ins Haar gesprüht, 5 als Puder aufgebracht.
- Die Trockenshampoos wurden im Labor auf allergieauslösende Duftstoffe, künstlichen Moschusduft, Diethylphthalat (DEP), umstrittene halogenorganische Verbindungen, bedenkliche Formaldehyd/-abspalter und anhand der Deklaration auf enthaltene umweltproblematische Silikone oder Kunststoffverbindungen untersucht.
- 18 der 20 Produkte im Test können mit der Gesamtbewertung „sehr gut“ oder „gut“ empfohlen werden. Nur 2 sind schlechter.
- Testverlierer ist das „mangelhafte“ Trockenshampoo von Puremetics. Das Pulver mit der Duftnote „Kirschblüte“ enthält die beiden synthetischen Moschusverbindungen Galaxolid und Tonalid. Beide reichern sich im menschlichen Fettgewebe an und gelten als Gefährdung für Gewässer und deren Organismen. Außerdem fand das Labor das Vergällungsmittel DEP, das den Schutzmechanismus der Haut beeinflussen kann.
Enorme Preisunterschiede
Die Preise für die getesteten Trockenshampoos liegen in Österreich zwischen 1,08 und 37,50 Euro für 100 Milliliter Spray beziehungsweise Milligramm Pulver. Bei diesen Preisunterschieden lohnt es sich, die Preise zu vergleichen und auch günstigere empfehlenswerte Produkte auszuprobieren.
Trockenshampoos ersetzen Haarewaschen nicht
Denn sie nehmen zwar Fett und Talg auf, jedoch verbleiben Rückstände aus dem Pulver auf Haar und Kopfhaut. Dazu kommen Reste aus Stylingprodukten und Schmutz auf den Haaren. Spätestens nach 2 Anwendungen sollte deshalb eine Reinigung mit Wasser und Shampoo folgen.
Nicht zu viel Trockennebel einatmen
Menschen mit Erkrankungen der Atemwege verzichten besser auf Trockenshampoos.
Für alle anderen gilt: Produkte in gut gelüfteten Räumen anwenden!Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.
Downloads
Kontakt
HINWEIS
In Kooperation mit ÖKO-TEST bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an.