18.11.2022

Tomaten­saucen im Test: 3 Bio-Produkte sehr gut!

Wenn es mal schnell gehen soll, sind Spaghetti mit Tomatensauce für viele Konsumenten/-innen die erste Wahl. Beim aktuellen Test von 21 Tomatensaucen vermiesen Schimmelpilzgifte, zu viel Salz und mangelnde Transparenz bei der Herkunft der Tomaten das Ergebnis einiger Produkte. Insgesamt schneiden 11 Saucen „sehr gut“ oder „gut“ ab, 2 fallen durch. Testsieger sind Dennree Sugo Pronto, La Selva Pomodoro al basilico und Rapunzel Toskana Tomatensaucen.

Testergebnis: Tomatensaucen (2,2 MB)

So wurde getestet

Das Testmagazin Ökotest hat 21 Tomatensaucen – darunter 8 biozertifizierte Produkte – auf Pestizidrückstände, Schimmelpilzgifte und Lycopin untersuchen lassen. Außerdem wurde der Salzgehalt bestimmt und die Tomatensaucen einer sensorischen Prüfung unterzogen. Anhand der Zutatenliste wurde überprüft, ob Aromen oder Zucker in der Sauce stecken. Darüber hinaus wurde die Herkunft der Tomaten nachverfolgt.

Schimmelpilzgifte in 4 Produkten gefunden

Schimmelpilzgifte sind nicht nur unappetitlich, sondern auch ein mögliches Gesundheitsrisiko. In 4 Produkten waren sie nachweisbar, abgewertet wurden daher: Die Gut & Günstig Napoli Tomatensauce mit Kräutern wegen des Schimmelpilzgiftes Alternariol (AOH) und die 3 Bio-Produkte von Alnatura, DM und Rossmann (Ener Bio) wegen Tenuazonsäure (TEA).

Alnatura überschreitet den neu von der EU beschlossenen Richtwert für TEA um fast das Doppelte, weshalb die Alnatura Bio Tomatensauce Klassik als einzige mit „ungenügend“ abschneidet.

Zu viel Salz: 14 Saucen abgewertet

Salz ist ab einer gewissen Menge ungesund. Es erhöht das Risiko auf Bluthochdruck- und Folgeerkrankungen. Den größten Anteil unseres Salzkonsums macht verstecktes Salz in Fertig­lebensmitteln aus. Deswegen ist es wichtig, dass Hersteller in Fertigprodukten sparsam damit umgehen. Das tun leider nicht alle: Der im Labor gemessene Salzgehalt variiert zwischen 0,01 und 1,28 Gramm pro 100 Gramm. 14 Saucen enthielten zu viel Salz und wurden abgewertet.

Geschmack gut: 19 Pro­dukte kommen ohne Aromen aus

Für den Geschmack scheint das Salz nicht nötig zu sein, wenn die Qualität stimmt: Die Sensorikprüfer/-innen haben sogar die La Selva Pomodoro al basilico, die als einzige Sauce im Test gar kein Salz enthält, mit der Bestnote bewertet. Sensorisch gab es ohnehin wenig zu bemängeln – fast alle Produkte schneiden mit „Gut“ oder „Sehr gut“ ab.

19 Hersteller verzichten darauf, Aromen zuzusetzen. Nur in der Barilla Pomodoro und der Oro die Parma Sugo Tomatensauce Kräuter waren Aromen zu finden.

Tomaten aus Bella Italia?

Viele An­bieter versprechen das auf ihrer Verpackung und die meisten konnten ihre Lieferkette auch vorbildlich nachweisen. Gerade die großen Anbieter Barilla und Unilever (Knorr) bemühen sich hier am wenigsten. Bei mangelndem Herkunftsnachweis wurde abgewertet, da bei verarbeiteten Tomatenprodukten die Tomaten häufig aus China kommen und es dort massive menschenrechtliche Probleme beim Tomatenanbau gibt.

Tomaten sind gesund

Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, dazu kaum Kalorien – Tomaten sind gesund. Dafür sorgt auch der Gehalt an Lycopin. Der rote Tomatenfarbstoff hat nämlich antioxidative Eigenschaften.

Ein hoher Lycopin-Gehalt ist ein Hinweis darauf, dass viele reife Tomaten verarbeitet wurden. Besonders viel Lycopin steckt in der Schale. Es ist dazu hitzestabil, sodass auch beim Kochen ein Großteil des Farb­stoffs erhalten bleibt. Das trifft sich gut, denn der Körper kann Lycopin aus erhitzten Tomaten leichter aufnehmen!

hinweis

In Kooperation mit ÖKO-TEST bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an.

Downloads

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...

hinweis

In Kooperation mit ÖKO-TEST bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an.
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum