13.12.2022

Backe, backe Kuchen? Silikon­back­formen können auch Schad­stoffe ent­halten

Backformen aus Silikon sind praktisch: der Kuchen bleibt nicht kleben, sie vertragen hohe Temperaturen und lassen sich bequem verstauen. Bei großer Hitze können sie aber Schadstoffe wie Siloxane, Weichmacher oder Antioxidantien abgeben. Diese Schadstoffe können dann in die Backwaren übergehen und gelangen beim Essen in den Körper. 

Konsument hat daher 22 Silikonbackformen genauer getestet. Nur 6 Produkte sind empfehlenswert, 6 Formen fielen durch.

Testergebnis: Silikonbackformen (2,0 MB)

Silikon­back­formen: Groß­teil ent­hält Schad­stoffe

  • Empfehlenswert sind die Formen von Ikea, Silikomart (Gugelhupf- und Zylinderbackform), Tefal, Mastrad und homEdge. Aus diesen Backformen sind nur sehr geringe Mengen an Silikonverbindungen ausgetreten.

  • Aus 10 Backformen sind ein oder mehrere problematische Stoffe ausgetreten. Dabei wurden allerdings keine Grenzwerte überschritten.

  • Höhere Schadstoffkonzentrationen können von den 6 getesteten Formen von AliExpress (Mini Muffin Tasse und Donut Form), Amazon Basics, iconEgg, Tupperware und Wish.com in die Backwaren übergehen. Keines der Produkte ist unmittelbar gesundheitsschädlich, dennoch sollten sie nicht täglich verwendet werden.

Silikon in der Küche – Gesundheitsrisiken ausschließen

Alle untersuchten Produkte setzen beim Benutzen Silikonverbindungen frei, die in Lebensmittel übergehen und somit beim Verzehr in den Körper aufgenommen werden können. 

Deshalb ist es notwendig, für Silikon als Lebensmittel-Kontaktmaterial spezifische Rechtsvorschriften zu erlassen. Nur so können Gesundheitsrisiken für Verbraucher/-innen ausgeschlossen beziehungsweise reduziert werden. 

Neben Silikonverbindungen haben sich aus einigen Proben auch geringe Mengen an Weichmachern, UV-Filtern, diverse Fette und organische Säuren und deren Fettsäureester gelöst.

Tipps für den richtigen Gebrauch

  • Stellen Sie die Form immer in einen vorgeheizten Ofen.

  • Platzieren Sie die Backform so, dass sie mindestens 5 Zentimeter von den Wänden beziehungsweise der Oberseite des Ofens entfernt ist.

  • Erhitzen Sie die Form nie auf einer direkten Flamme oder Hitzequelle 

  • Benutzen Sie beim Backen mit Silikonbackformen nie die Grillfunktion im Backrohr.

  • Verwenden Sie beim Herausnehmen der Backware beziehungsweise beim Reinigen der Form keine scharfen Gegenstände.

  • Benutzen Sie beim Spülen keine aggressiven Reinigungsmittel.

  • Halten Sie sich bei Speisen mit hohem Fettanteil mit der Backtemperatur zurück und bleiben Sie etwas unter der angegebenen Höchsttemperatur.

Hinweis

In Kooperation mit  KONSUMENT bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an. Weitere Tests aus dem aktuellen KONSUMENT-Heft.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Downloads

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...

Hinweis

In Kooperation mit  KONSUMENT bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an. Weitere Tests aus dem aktuellen KONSUMENT-Heft.
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum