Plastik im Waschmittel
Wissen Sie, woraus Ihr Waschmittel ist? In jedem dritten Waschmittel ist industriell hergestelltes und zugesetztes Plasik enthalten!
Welcher Staubsauger ist der Beste? Welcher kommt mit Tierhaaren zurecht? Staubbox oder mit Staubbeutel? Damit Ihnen die Entscheidung etwas leichter fällt, hat KONSUMENT 11 Bodenstaubsauger mit Staubbeutel oder Staubbox getestet.
Eines gleich vorweg: Der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Der AEG VX7-2-IW-S hat beim Testurteil ein „gut“ und nur um 2 Prozentpunkte weniger als der Testsieger Vorwerk Kobold VT300. Dieser kostet aber um 3 x so viel.
Testergebnis: Bodenstaubsauger (0,8 MB)
Von den getesteten Geräten hatten 8 einen Staubbeutel und 3 eine Staubbox. Bei den Saugern mit Staubbeutel gab es 5 mal das Testurteil „gut“. Testsieger mit den meisten Prozentpunkten war der Staubsauger von Vorwerk Kobold VT300. Ein Gerät erhielt ein „durchschnittlich“ und 2 bekamen nur ein „weniger zufriedenstellend“.
Von den 3 Bodenstaubsaugern ohne Beutel wurde nur das Gerät von Bosch BGS5FMLY2 Relaxx'x mit einem „gut“ bewertet. Die restlichen 2 Sauger erhielten ein „durchschnittlich“.
Wer einen vierbeinigen Freund zu Hause hat, weiß einen leistungsfähigen Staubsauger zu schätzen. 3 von 11 Geräten beweisen: Es ist möglich, Tierhaare effizient zu beseitigen.
Ein „gut“ bei der Saugleistung von Tierhaaren erhielten die Geräte Vorwerk Kobold VT300, Bosch BGS5FMLY2 Relaxx'x und Sebo Airbelt D4 Premium 890 RD.
Der Sebo-Sauger saugte die Tierhaare aber nur mit der Elektrobürste gut. Beim Gesamturteil reichte es nur für ein „weniger zufriedenstellend“, da die Saugleistung in Ritzen zu wünschen übrig ließ, zusätzlich ist der Sauger laut und schwer.
Das Entleeren der Box ist unhygienischer als das Entnehmen des Beutels, weil dabei mehr Staub entweichen kann. Wer das Einatmen von Staub möglichst vermeiden möchte, sollte ein Gerät mit Beutel wählen. Die sind heutzutage in der Regel verschließbar.
Ermittelt wurde auch, wie oft die Beutel getauscht oder die Boxen geleert werden müssen. Ausgehend von 1,9 Kilo Schmutz pro Jahr kommt man mit 2 bis 3 Beuteln aus. Die Staubboxen müssen definitiv öfter entleert werden. Dafür entfallen aber die Kosten für die Beutel.
Hinweis
In Kooperation mit KONSUMENT bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an. Weitere Tests aus dem aktuellen KONSUMENT-Heft.© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0