Fertig-Liptauer: Ob mild oder scharf – kaum einer kann mit dem Original mithalten!
Wer Liptauer nicht nur beim Heurigen, sondern auch zu Hause genießen möchte, kann Fertigzubereitungen aus dem Supermarkt kaufen. Doch können diese mit Selbstgemachtem mithalten? Nein – so das Ergebnis der AK Konsumentenschützer. Fertigprodukte strotzen meist vor Zusatzstoffen.
Testergebnis: Liptauer (0,1 MB)
Liptauer – ein Klassiker
Bei Liptauer handelt es sich laut traditionellem Grundrezept um eine Frischkäsezubereitung, bei der Frischkäse aus Schafsmilch (Brimsen) verwendet wird. Inzwischen wird aber meist Topfen verwendet. Neben Butter oder Rahm kommen geschmacksgebende Zutaten, vor allem Paprika und Zwiebel, zum Einsatz – in manchen Rezepten finden sich unter anderem auch Essiggurken, Kapern, Senf oder Tomatenmark.
Fertig-Liptauer im Test
Die Konsumentenschützer/-innen der Arbeiterkammer Oberösterreich wollten wissen, welche Zutaten in den Fertigzubereitungen aus dem Handel stecken, und kauften 15 Liptauer in den Geschmacksrichtungen mild und scharf. Für den Vergleich wurden ausschließlich Produkte mit der Bezeichnung „Liptauer“ herangezogen. Aufstriche nach „Liptauer Art“ wurden nicht berücksichtigt, da es sich dabei oft um Eigenkreationen handelt, was den Vergleich erschwert. Der Preis der Produkte lag zwischen 77 Cent und 1,59 Euro pro 100 Gramm.
Original? Von wegen!
- Auf 10 Produkten wird mit dem Zusatz „original“, „echt“ oder „österreichische Spezialität“ geworben. Zwar gibt es keine verbindliche Regelung der Rezeptur, aber ein Blick auf das Kleingedruckte zeigt: mit selbstgemachtem Liptauer haben die Frischkäsezubereitungen aus dem Handel nur wenig gemein!
- Bis zu 14 Zusatzstoffe stecken in nur einem Produkt. Verdickungs-, Konservierungs-, Süßungs- und Säuerungsmittel, Säureregulatoren sowie Aromen oder Gewürzextrakte prägen die langen Zutatenlisten. Bei den schärferen Liptauer-Varianten kommt zudem noch „Paprikaextrakt“ als Farbstoff für die intensive Rotfärbung zum Einsatz.
- Bei der Konsistenz der Aufstriche wird neben bis zu 5 verschiedenen Verdickungsmitteln zudem noch mit verdickenden Zutaten wie Maisstärke und/oder modifizierender Stärke nachgeholfen.
- Kritik gibt es auch bei den geschmacksgebenden Zutaten. Anstelle von Paprika oder Zwiebeln werden Großteils fertige, mit Saccharin gesüßte Gemüsezubereitungen verwendet.
- Immerhin die Basis, also Topfen oder Frischkäse mit Butter, stimmt bei über 90 Prozent der Aufstriche. In acht Produkten steckt sogar Brimsen bzw. Schaffrischkäse.
- Mit Abstand am besten in punkto Zusammensetzung haben diese 3 Produkte abgeschnitten: der „echte Liptauer“ von „Die Käsemacher“, der Liptauer von Philadelphia und das Produkt der Spar Premium Marke.