21.03.2022

Badezusätze für Kinder im Test: Nicht alle sind empfehlens­wert!

Kinder lieben Spaß in der Wanne in buntem oder sprudelndem Wasser - am besten mit viel Schaum. Aber der Spaß hört dort auf, wo problematische Subs­tanzen zum Einsatz kommen. Eine aktuelle Untersuchung der Inhaltsstoffe von 21 Badezusätzen für Kinder liefert ein durchwachsenes Ergebnis: Einerseits erhielten 10 getestete Produkte die Bestnote. Andererseits enthielten 11 der Badezusätze bedenkliche oder umstrittene Substanzen.

Testergebnis: Kinderbäder (0,8 MB)

Flüssige und Pulverzusätze im Test

21 Kinderbäder – darunter 4-mal zertifizierte Naturkosmetik – wurden eingekauft. Die 14 flüssigen und 7 pulverförmigen Badezusätze richten sich an kleine und große Kinder. 12 Produkte sind in Einzelportionsbeutel und 9 in Flaschen abgefüllt.

Die beauftragten Labore unterzogen die Bäder einer umfangreichen Analyse und untersuchten sie auf problematische oder umstrittene Inhaltsstoffe wie: halogenorganische Verbindungen, Formaldehydabspalter, PEG/PEG-Derivate oder synthetische Polymere.

Hälfte bekommt Sehr gut

Bei 10 Produkten gab es an den Inhaltsstoffen nichts auszusetzen. 9 davon hatten keine weiteren Mängel und bekamen daher die Gesamtnote Sehr gut. Ein Badezusatz wurde wegen einer unnötigen Zusatzverpackung auf die Gesamtnote Gut abgewertet.

Bedenklicher Schaum

3 Produkte wurden wegen PEG/PEG-Derivaten abgewertet. Diese sorgen als Tenside für die Reinigung und für Schaum in Badezusätzen. Jedoch können sie die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Ein Badepulver enthielt neben PEG/PEG-Derivaten den Duftstoff Hydroxycitronellal, welcher häufig Allergien auslöst. In allen anderen Produkten wurden keine kritischen Duftstoffe nachgewiesen, jedoch nur 1 Produkt war völlig ohne.

Rückschritt bei Inhalts­stoffen

Punktabzug gab es 4-mal wegen halogenorganischer Verbindungen. Viele davon sind allergieauslösend und fast alle reichern sich in der Umwelt an. Im Test vor 2 Jahren enthielt kein einziges der getesteten 10 Produkte halogenorganische Verbindungen – ein deutlicher Rückschritt.

4 Produkte enthalten PEG/PEG-Derivate und halogenorganische Verbindungen. Sie wurden daher bei den Inhaltsstoffen nur mit ausreichend bewertet.

Nichts für Kinder­hände

Weil zu den bedenklichen Inhaltsstoffen noch ein fehlender Warnhinweis kam, erhielt 1 Produkt die Gesamtnote mangelhaft. Auf dem sauren Produkt mit dem pH-Wert von 3,9 sollte sinngemäß „außer Reichweite von Kindern aufbewahren“ stehen. damit klar ist, dass Kinder nicht mit der konzentrierten sauren und reizenden Flüssigkeit hantieren dürfen.

Kein Recycling

Bei den Verpackungen der Badezusätze gibt es noch viel Luft nach oben. Kein einziges Produkt – ob Flasche oder Beutel – enthält Anteile von aufbereiteten Stoffen aus der Wertstoffsammlung. Das ist wegen der Ressourcen, die die Produktion von immer neuem Plastik verschlingt, kritikwürdig.

 

Tipp: So baden Sie richtig

Zu häufiges, zu heißes und zu langes Baden trocknet die Haut aus. Optimal sind 35 bis 37 Grad und nicht länger als 15 Minuten!


hinweis

In Kooperation mit ÖKO-TEST bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jeden Monat einen neuen, aktuellen Test zum Download an.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Downloads

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum