Schlüsseldienste aus der Umgebung statt Abzocker aus dem Internet!
Immer wieder gehen beim AK-Konsumentenschutz Beschwerden zu Notdiensten ein. Fragwürdige Anbieter nutzen Konsumentinnen und Konsumenten unverfroren aus. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt daher davor, unbekannte Unternehmen aus dem Internet zu beauftragen und die unverhältnismäßig hohen Forderungen bar zu zahlen! Um Konsumenten/-innen vor finanziellem Schaden zu bewahren, bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich eine aktuelle Preisübersicht seriöser Anbieter an.
Preisvergleich: Schlüsseldienste (0,2 MB)
Viele Faktoren beeinflussen den Preis
Wie viel das Öffnen einer Tür bei einem heimischen Unternehmen kostet, hängt von mehreren Faktoren ab: Ist die Tür bloß zugefallen oder auch versperrt? Erfolgt die Öffnung in den Betriebszeiten oder außerhalb, in der Nacht oder an Feiertagen? Muss das Schloss ausgetauscht werden? Was kostet die Anfahrt des Technikers?
Türöffnung kostet zwischen 60 und 250 Euro
Laut aktuellem Preisvergleich der AK-Konsumentenschützer kostet die Türöffnung von 49 bis 250 Euro, je nach Aufwand und Zeitpunkt. Mehraufwand und Materialkosten zum Beispiel für den Austausch eines Schlosses erhöhen den Preis entsprechend. Sehr positiv aufgefallen ist die Firma Sicherheitssysteme GmbH in Gmunden und Vöcklabruck. Sie veröffentlich ihre Preise transparent auf der Webseite!
Beauftragen Sie ein Unternehmen in Ihrer Nähe!
Speichern Sie sich die Telefon-Nummer eines Unternehmens in Ihrer Nähe in Ihr Handy ein oder/und hängen Sie diese auf das schwarze Brett in Ihrem Wohnhaus. So vermeiden Sie es, an einen dubiosen Schlüsseldienst zu geraten. Mit einer Firma aus der Umgebung halten Sie den Anfahrtsweg und die Kosten dafür gering.
TIPP
Mit der App meinaufsperrdienst.at finden Sie Schlüsseldienste in Ihrer Umgebung, die mit einem Gütesiegel zertifiziert sind.Ersatzschlüssel bei Vertrauensperson
Am einfachsten ist es, einen Ersatzschlüssel in der Nachbarschaft zu hinterlegen. So kommen Sie schnell und ohne Kosten wieder in Ihre Wohnung.
Abzocker-Notdienste aus dem Internet
Wer sich aus der Wohnung aussperrt und einen Schlüsseldienst im Internet googelt, läuft Gefahr, einen dubiosen Dienst zu überhöhten Preisen anzuheuern. Scheinbar lokale Schlüsseldienste entpuppen sich als Unternehmen mit deutschen Postfächern. Betroffene Konsumenten/-innen schildern, dass nach längerer Wartezeit Mitarbeiter des angerufenen Schlüsseldienstes mit ausländischem Kennzeichen vorfahren. Für das Öffnen der Tür werden überzogene Forderungen in Rechnung gestellt.
Tipps für den Umgang mit überhöhten Forderungen
- Die sicherste Variante ist ein Zahlschein.
- Wenn Sie zu einer Barzahlung gedrängt werden, zahlen Sie keinesfalls den Gesamtbetrag, da das Geld ansonsten verloren ist!
- Wenn Sie sich stark unter Druck gesetzt fühlen, holen Sie die Polizei.
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.