08.02.2023

AKOÖ-Preis­ver­gleich: Ski und Snow­board aus­leihen in Ober­österreich

Die Semesterferien stehen vor der Tür und immer mehr Wintersportler/-innen greifen zu Leihgeräten. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat daher bei 10 Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise von Carvingski und Snowboards erhoben. 

Erwachsene müssen für Mittelklasse-Allrounder inklusive Stöcke mit einer Leihgebühr von 15 bis 31 Euro pro Tag rechnen. Inklusive Schuhe liegen die Preise für 6 Tage zwischen 56 und 205 Euro. Das Einsparungspotential von bis zu 149 Euro zeigt: Preise vergleichen lohnt sich!

Preisvergleich: Ski- und Snowboardverleih - Erwachsene (0,2 MB)
Preisvergleich: Ski- und Snowboardverleih - Jugendliche (12 Jahre) (0,2 MB)

Helm für sicheren Schnee­spaß

Sturzhelm für Ski- und Snowboardfahrer gehört für viele Sportfans zur Standard-Ausrüstung.

  • Der Leihpreis für Erwachsene beträgt für einen Tag zwischen 3 Euro und 11 Euro.
  • Jugendliche (12 Jahre) bezahlen dafür bis zu 5,50 Euro.

Beim Skiverleih Lemberger in Ulrichsberg ist bei Miete eines Ski-/Snowboardsets für den Helm nichts zu bezahlen. Bei Intersport Pachleitner (Hinterstoder, Wurzeralm) gibt es den Helm für Jugendliche gratis zur Ski- oder Snowboardausrüstung dazu.

Versicherungs­schutz für Leih­aus­rüstung

Bei 6 Verleihstellen gibt es keinen Versicherungsschutz gegen Beschädigung, Bruch oder Diebstahl. Manche bieten eine Verischerung im Komplett-Paket an oder als optionalen Service:

  • Sportartikelverleih Patzl hat eine Versicherung gegen Bruch und Diebstahl im Verleihpreis inkludiert.
  • Bei Sport 2000 Huber werden dafür 10 Prozent vom Verleihpreis als Prämie eingehoben.
  • Bei Intersport Pachleitner ist eine Versicherung gegen Bruch und Diebstahl im Verleihpreis enthalten. Gegen Bezahlung von 8 Euro pro Tag oder einmalig 24 Euro ab einer Verleihdauer von 3 Tagen ist im Schadensfall kein Selbstbehalt zu bezahlen.

Tipps für den perfekten Leih­ski

  • In größeren Skigebieten gibt es meist mehrere Anbieter – vergleichen Sie die Preise!

  • Berücksichtigen Sie dabei auch, ob eine Versicherung inkludiert ist oder extra kostet.

  • Online buchen ist meist günstiger. Dazu sparen Sie vor Ort Zeit und können sicher sein, dass die gewünschte Ausrüstung verfügbar ist.

  • Häufig gibt es Aktionen zum Beispiel 7 Tage fahren und 6 Tage bezahlen oder Rabatte für Kinder. Erkundigen Sie sich im Voraus.

  • Die Auswahl eines geeigneten Leihgeräts hängt von Ihrer körperlichen Verfassung (Größe, Gewicht, Fitness) und von Ihrem Fahrkönnen ab. Je exakter Sie diese angeben, umso größer die Chance den perfekten Ski zu bekommen.

  • Optimal ist es, wenn Sie Skier während der Leihdauer tauschen können, zum Beispiel bei unterschiedlichen Pistenverhältnissen und um Neues auszuprobieren.

Lang­lauf­ski und Schnee­schuhe als Alternative

Neben den gängigen Ski und Snowboards bieten die meisten Verleiher auch Langlaufsets und Schneeschuhe an.

Die Leihgebühr für ein Langlaufset für einen Tag beträgt zwischen 14 Euro und 16 Euro.

Bei Schneeschuhen ist mit einer Gebühr von 9,50 Euro bis 14 Euro pro Tag zu rechnen.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...

Das könnte Sie auch interessieren

Familienskiausflug © yanlev, adobe.stock.com

Oberösterreichs Skigebiete im Preisvergleich

Die 9 bekanntesten Skigebiete im Vergleich: Preise für Tageskarten sind leicht gestiegen und Familien sparen mit unseren Tipps!

Skifahrer mit Helm © grafikplusfoto, stock.adobe.com

Ski- und Snowboard­helme im Test

Kein Helm durch­gefallen und 2 "gut": Auch günstige Modelle sind sicher. Der Unfall­schutz ist bei allen Modellen ausbau­fähig.

  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum