Öko-Tipps für die Schule
Hefte, Buntstift, Radiergummi und Co: Die meisten Schulsachen gibt es auch in der Öko-Variante. Ein aktueller Überblick.
Damit Eltern zu Schulbeginn die notwendigen Ausgaben für Schulartikel so gering wie möglich halten können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich die entsprechenden Preise erhoben.
Das Ergebnis zeigt großes Einsparpotenzial auf: Für Schulanfänger können bei der Erstausstattung rund 63 Euro beim Warenkorb und für die Mittelschule 109 Euro gespart werden. Aktionen und der Verzicht auf Markenprodukte wirken sich sehr positiv auf das Haushaltsbudget aus.
Preisvergleich: Schulartikel günstigster Preis Volksschule (0,4 MB)
Preisvergleich: Schulartikel Warenkorb Volksschule (0,3 MB)
Preisvergleich: Schulartikel günstigster Preis Mittelschule (0,4 MB)
Preisvergleich: Schulartikel Warenkorb Mittelschule (0,3 MB)
Basis für die Erhebung waren die Schulartikellisten für die erste Klasse Volksschule sowie die der Mittelschule. Insgesamt 11 verschiedene Anbieter wurden bei dieser Preiserhebung berücksichtigt. Gaben Schulartikellisten Markenprodukte wie „Jolly“ oder „Dürer Hase“ vor, wurden diese durch preisgünstige Alternativprodukte ersetzt.
Der Konsumentenschutz empfiehlt, Preisvorteile bei unterschiedlichen Händlern zu nutzen. Einige Händler haben zusätzlich, wenn oft nur für einen kurzen Zeitraum, auf verschiedene Produktgruppen Aktionen. Die erhobenen Kosten gelten jedenfalls bis Schulbeginn.
Gerade bei teureren Produkten lässt sich spürbar sparen: Bis zu 18 Euro beim Zirkel, bei Buntstiften (24 Stück) maximal 14 Euro und rund 9 Euro bei Füllfedern. Insgesamt können die Kosten für den Warenkorb bei Schulanfänger von 125 auf 62 Euro gesenkt werden. Bei Mittelschülern ist mit Ausgaben zwischen 83 und 192 Euro zu rechnen.
Hochwertigere Produkte haben oft den Vorteil, dass Ersatzteile verfügbar sind und sich dadurch eine längere Verwendungsdauer mit Kostenersparnis ergibt.
Dazu wurden Warenkörbe für die Erstklässler der Volksschule und Mittelschule gepackt und die Preise für den gesamten Warenkorb mit Markenartikeln denen mit günstigen Alternativprodukten gegenübergestellt. Mit Hilfe dieser Übersicht können Eltern die Preise für das Gesamtpaket vergleichen.
Eventuell nötige Zukäufe zeigen an, ob in den Geschäften und Supermärkten alle Produkte der Schulartikellisten verfügbar waren. Ansonsten wurde ein Ersatzprodukt gewählt oder noch ein weiteres Geschäft aufgesucht.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0