Sommerreifen auf dem Prüfstand
KONSUMENT hat 50 Sommerreifen getestet. 9 Modelle sind "gut". Kein Reifen kann Umweltverträglichkeit und Fahrsicherheit vereinen.
Mit 16. April endet die Winterreifenpflicht und spätestens dann wird wieder auf Sommerreifen gewechselt. Wer seine Reifen nicht selbst wechseln und auch nicht zu Hause lagern will, lässt das von Profis erledigen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 52 Reifenhändlern erhoben, wieviel Sie für diesen Service zahlen müssen.
So liegen etwa beim Umstecken inklusive Wuchten von 4 Rädern (mit Alufelgen) die Preise zwischen 35 und 110 Euro. Das Einlagern der Räder für eine Saison (inklusive Waschen) kostet von 25 bis 66 Euro. Beim Gesamtpaket lassen sich bis zu 79,40 Euro sparen!
Preisvergleich: Reifenwechsel und Einlagerung (0,1 MB)
Für den Vergleich wurde das Reifenmodell 205/55R16 ausgewählt und die Einzel- sowie Paketpreise für die Serviceleistungen erhoben. Aufgrund der vielen verschiedenen Faktoren, ist ein Preisvergleich für Konsumenten/-innen gar nicht einfach.
Unterschiede ergeben sich je nach Größe oder Reifendimension und beispielsweise ob die Räder auf Stahl- oder Alufelgen montiert sind. Nicht in jedem Betrieb ist eine Räderwäsche möglich und wird die Einlagerung der Reifen angeboten.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0