Schulsystem verbessern

Arbeiterkammer Oberösterreich, Industriellenvereinigung und Johannes Kepler Universität haben im Jahr 2010 im Rahmen der "Initiative für ein besseres Schulsystem" Maßnahmen und Forderungen für bessere Pflichtschulen erarbeitet.

Ziel dieser Initiative war es, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft (wissenschaftlicher Beirat) sowie aus Politik, Wirtschaft und Industrie (Proponentenkomitee) jene Bedingungen zu orten, unter denen ein besseres Schulsystem für unsere Kinder entstehen und gedeihen kann.

Bestandsaufnahme der Bildungslandschaft

Erste Grundlage für den Prozess war eine Auftragsstudie „Oberösterreichisches Bildungssystem im Benchmarking“ des Instituts für Höhere Studien (IHS), die eine Bestandsaufnahme der oberösterreichischen Bildungslandschaft lieferte und die Notwendigkeit von Änderungen klar unterstrich.

Presseunterlage herunterladen (0,2 MB)

Aufholbedarf bei der frühkindlichen Bildung

Besondere Schwächen weist Oberösterreich im vorschulischen Bereich auf. Hier gibt es großen Aufholbedarf. Da die positiven Auswirkungen von früher Förderung auf den weiteren Bildungsverlauf mittlerweile bereits mehrmals dargestellt wurden, legte die zweite Auftragsstudie “Investitionen in frühkindliche Bildung - Kosten und Nutzen für Oberösterreich“ (Johannes Kepler Universität) den Fokus auf den gesamtwirtschaftlichen Nutzen von Früherziehung.

Studie von Prof. Schneider: Verstärkte Investitionen in frühkindliche Bildung (1,5 MB)

Frühförderung wirtschaftlich sinnvoll

Dabei werden alle Beteiligten betrachtet: Kinder, Eltern, Unternehmen, Beschäftigte und öffentliche Hand. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen auf Schule, Arbeitsmarkt, Soziales und Gesellschaft stehen im Fokus. Die Studie zeigt deutlich, dass Investitionen in die Frühförderung sinnvoll sind.

Unsere Forderungen für eine bessere Schule

Alle Ergebnisse wurden mit den Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und Interessenspolitik reflektiert. Darauf aufbauend wurden Forderungen erstellt, die in einer gemeinsamen Broschüre von AKOÖ, IVOÖ und JKU vorliegen.

Initiative für ein besseres oö. Schulsystem - die verbesserte Pflichtschule (0,3 MB)

Ziel muss sein, ein chancengerechtes, alle einschließendes Bildungssystem zu entwickeln. Dieses soll alle Kinder unterstützen, sich bestmöglich zu entwickeln - unabhängig von der sozialen Herkunft. Darüber hinaus muss eine moderne Pflichtschule gewährleisten, dass alle Kinder die notwendigen Grundkompetenzen erlangen und sie sollte auch Lust auf mehr Bildung machen! 


Downloads

Kontakt

Kontakt

AK Bildungsberatung in OÖ
TEL: +43 50 6906 1601
E-MAIL: bildungsinfo@akooe.at
... mehr
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum