Akkuleistung von Smartphones steigern
Smartphones bieten eine Vielzahl von nützlichen
Funktionen an. Allerdings wird dadurch auch der Akku rasch leer. Um
Strom zu sparen und die Akkulaufzeit zu erhöhen reichen einige wenige
Einstellungen aus:
- Helligkeit reduzieren
Je heller die Anzeige erstrahlt,
desto mehr Strom wird verbraucht. Reduzieren Sie die Helligkeit bzw.
schalten Sie den Bildschirm ab, wenn er nicht benützt wird.
- Ortungsdienst deaktivieren
Verschiedene Apps nützen zur
Standortbestimmungen den eingebauten Satellitenempfänger. Hilfreich um
sich etwa in einer fremden Stadt zu Recht zu finden, aber die permanente
Suche nach Satelliten verbraucht viel Akkuleistung.
- Bluetooth ausschalten
Viele Handys verbinden sich mit
dieser Funkverbindung beispielsweise mit der Freisprecheinrichtung im
Auto oder mit einem Headset. Das Senden der Funksignale geht zu Lasten
des Akkus – daher diese Zusatzleistung deaktivieren wenn sie nicht
benötigt ist.
- WLAN deaktivieren
Drahtlose Netzwerke ermöglichen (meist
ins Restaurants oder Hotels) oft kostenlosen Zugang zum Internet. Diese
Funktion benötigt allerdings auch viel Energie. Wird sie im Inland
deaktiviert oder nur bei Bedarf eingeschalten verlängert sich die
Akkuleistung!
- 3G ausschalten
Um schneller mobil zu surfen wird der
schnelle Standard 3G verwendet. Ist die Geschwindigkeit nicht so
relevant, reduzieren Sie auf 2G und sparen dadurch Strom.
- Programme schließen
Haben Sie am PC zu viele Programme
geöffnet, wird dieser langsamer. Beim Handy führen zu viele aktive
Programme dazu, dass der Akku öfter geladen werden muss. Daher
unbenützte Anwendungen immer schließen.
- Stromspar-App verwenden
Sollten Sie nicht immer die
Einstellungen selber verändern wollen übernehmen Apps diese Arbeit für
Sie – etwa dass in der Nacht alle Verbindungen automatisch beendet
werden. Im App-Shop nachsehen ob für Ihr Gerät eine solche App verfügbar
ist.
Messungen zeigten, dass Sie mit diesen Maßnahmen die Akkuleistung bis zu elf Stunden verlängern können.