
Gerechtigkeit lässt nicht nach.
Zur Story- Auto & Motorrad
- Abgasskandal: Manipulation laut EuGH unzulässig
- Abgasmanipulation
- Auto Leasing
- Auto-Versicherung: Haftpflicht und Kasko
- Autokauf
- Autokauf im Internet
- Autokauf in der EU
- Autoreparatur: Kostenvoranschlag von Vorteil
- Eurotax-Rechner
- Führerschein: Preisvergleich zahlt sich aus!
- Hier ist Ihr Auto in den besten Händen
- KFZ-Steuer-Rechner
- Leasing oder Kredit - das ist die Frage
- Mietkauf-Angebote
- Moped- und Motorrad-Pickerl: Der Preisvergleich
- Moped-Versicherung
- Motorrad-Versicherung: So sparen Sie
- Pickerlüberprüfung
- Preisvergleich: Reifen umstecken und lagern
- So viel zahlen Sie für Ihre Autoreparatur
- Sparen beim Mopedführerschein
- Totalschaden beim Auto
- Vom Neuwagen zum Unfallauto
- Zeit und Geld Sparen mit Eurotax-Rechner
- Corona
- Corona: Vorsicht vor Betrügern
- Corona: Was tun bei Zahlungsproblemen?
- Corona: was tun mit der Versicherung?
- Geld und Corona: nichts überstürzen
- Grundrecht auf Wohnen sichern
- Heiraten in Coronazeiten
- Kreditangebote in der Covid-19-Krise
- Lockdown: Fitnessstudios wieder geschlossen
- Pauschalreise abgesagt – Geld zurück!
- Pfandleihe - teure, kurzfristige Lösung
- Reiseversicherung: Prämien zurückfordern!
- Reisen richtig buchen in Corona-Zeiten
- Reisen trotz Corona - was zahlt die Versicherung?
- Reisen und Stornieren in Corona-Zeiten
- Stornierter Flug - Geld zurück
- Veranstaltung abgesagt! Geld retour?
- Vorräte richtig anschaffen und lagern
- Wunderheilmittel gegen Corona?
- Ernährung
- Allergene: Wer muss informieren?
- Ampelrechner
- Diäten auf dem Prüfstand
- E-Nummern
- Einfache Lebensmittelkennzeichung: die Ampel
- Essen mit der Jahreszeit
- Fleischkennzeichnung
- Früchtetee: Künstliches Aroma aus Rohöl
- Fruchtzwerge & Co
- Geschäftemacherei mit Laktosefrei-Produkten
- Inhaltsstoffe
- Kalorienrechner
- Kalorienrechner App
- Kennzeichnung der Lebensmittel
- Lebensmittel - so lange halten sie
- Lebensmittel aus Österreich
- Lebensmittel lagern
- Lebensmittelbegriffe
- Liefersalat teilweise unappetitlich
- Nachhaltiger Fisch
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
- Nahrungsergänzungsmittel
- Nanotechnologie
- Schlankmacher unter der Lupe
- Schokolade ohne bitterem Nachgeschmack
- Schuljause - darauf sollten Eltern achten
- Tierwohl spielt bei Schweinefleisch keine Rolle
- Tipps rund um das Ei
- Trinkwasseruntersuchung
- Vorräte richtig anschaffen und lagern
- Vorsicht bei Zimt
- Wunderheilmittel gegen Corona?
- Fair konsumieren
- Blumen FAIR-schenken
- Blutige Daunen müssen nicht sein
- Echt-Pelz auf Weihnachtsmärkten
- Fair einkaufen
- Fair Fashion Finder
- Fair Fashion Guide
- Fair reisen
- Fairer Kaffee: Hält er, was er verspricht?
- Gansl: Genuss aus artgerechter Haltung
- Gütesiegel: Darauf können Sie sich verlassen
- Gütesiegel: Kosmetik
- Klimaschutz
- Kosmetik ohne Tierversuche
- Merinowolle ohne Tierleid?
- Öko-Tipps für die Schule
- Österreicher wollen nachhaltiger essen!
- Palmöl - gibt es kein nachhaltiges Produkt
- Sauber ohne Tierversuche
- Schokolade ohne bitterem Nachgeschmack
- Sharing - Geldbörse und Umwelt schonen
- Spielzeug - darauf sollten Sie achten
- Spielzeug mieten statt kaufen
- Tierwohl spielt bei Schweinefleisch keine Rolle
- Zum Wegwerfen viel zu schade
- Geld
- Bargeldlos zahlen
- Praxistest Kryptogeld: Handel mit Bitcoin, Litcoin & Co
- AK verhindert doppelte Abbuchung
- Bezahlen mit dem Handy?
- Debit Mastercard
- Debit Mastercard: Die Karte, die alles kann
- Günstig zahlen im Urlaub
- Kontaktloses Zahlen
- Kreditkarte
- Online-Shopping: Wie bezahle ich sicher?
- Vorsicht bei Bitcoin, Etherum, Dash und Co.
- Vorsicht: Bitcoin-Phishing
- Welche Karte ist die Richtige?
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Was ist das?
- Geldanlage
- Aktien
- Anlage-Check und Anlage-Beratung
- Anleihen
- Binäre Optionen sind Glücksspiel
- Crowdinvesting: Viele Gefahren für Anleger
- Dubiose Kryptoplattformen
- Fehlberatung bei der Veranlagung
- Festgeld-Veranlagung im Inland und EU-Ausland
- Fondssparen mit hohen Spesen
- Geld anlegen im Netz? Vorsicht!
- Geldanlage für die Generation 60plus
- Gold - eine sichere Geldanlage?
- Investmentfonds
- Mehr Schutz für KleinanlegerInnen
- Meinl Euopean Land: Sammelverfahren wiedereröffnet
- Spareinlagen & Einlagensicherung
- Sparen & Geldanlage
- Vorsicht: Dubiose Plattformen für Kryptowährungen
- Inkasso
- Konto
- AK- Bankenrechner - der offizielle Kontenvergleich
- Bankgebühren nach Todesfällen teilweise sehr hoch
- Bankkonto für Jedermann
- Bawag Kontoumstellung 2016/2017
- BAWAG P.S.K zahlt unrechtmäßig kassierte Spesen zurück
- Girokonto wechseln
- Girokonto: Rote Zahlen kommen teuer
- Jugendkonten
- Kontoarten
- Kontokosten
- Privatkonkurs neu
- Studentenkonto: Und ewig lockt das Gratis Konto
- Zahlungsanweisungen
- Zentrales Kontoregister
- Kredite
- Auto Leasing
- Eintrag in Bonitätsdatenbank
- Hypothekarkredite im Deckungsstock
- Kredit - Rücktritt und Kündigung
- Kredit ohne KSV
- Kreditangebote - Vergleichen und Verhandeln
- Kredit-Sicherheiten
- Kreditangebote - wir prüfen diese für Sie
- Kreditformen
- Kreditrückzahlung wenig verbraucherfreundlich
- Kreditvermittler
- Ratenzahlung als Kostenfalle
- Santander Consumer Bank
- Versandhandel auf Pump
- Zinssätze bei Wohnbau-Krediten - Corona Effekt?
- Vorsorge
- Corona: Was tun bei Zahlungsproblemen?
- Geld und Corona: nichts überstürzen
- Pfandleihe - teure, kurzfristige Lösung
- Internet
- Abo-Falle Gewinnspiele: Finger weg!
- Ärger mit Internetseiten
- Bewertungen im Internet
- Bewertungsplattform kann zur Falle werden!
- Black Friday: Schnäppchen oder Lockangebot?
- Corona: Vorsicht vor Betrügern
- Fake-Amazon-Mails
- Fake-Shops im Internet
- Hackerangriffe auf E-Banking
- Internetbetrug
- Internetverbindung: Was tun, wenn sie langsam ist?
- Messenger im AK-Test
- Mobiles- oder Festnetz-Internet
- Netflix: Jetzt auch im Ausland
- Online-Shopping
- Phishing und Trojaner
- Roaming-Gebühren Adieu!
- Seriöse Streaming-Dienste erkennen
- Sicher surfen im Netz
- Vermeintliche Schnäppchen kommen teuer
- Video-Streaming: Versteckte Kostenfallen
- Watchlist Internet jetzt als App
- Konsumentenrecht
- Gerichtsurteile
- A1 SIM-Pauschale
- A1 Vertragsklauseln
- AK Erfolg gegen A1
- AK Erfolg gegen Danone
- AK-Erfolg gegen Amazon
- AK-Erfolg gegen BAWAG-Klauseln
- AK-Erfolg gegen PayLife
- ARAG: Wertanpassungsklauseln
- BAWAG P.S.K zahlt unrechtmäßig kassierte Spesen zurück
- Dauerrabatt-Klauseln
- DOOR Plus: Schadenersatz erst nach Klage gezahlt
- Fitnessverträge
- Gutscheine von Best Case
- Gutscheine von Jollydays
- Modelagenturen
- Neuwertversicherung
- Newform Fitness: 33 Klauseln in Verträgen ungültig
- OGH kippt rechtswidrige Versicherungsklauseln
- Opodo: AK zieht vor Gericht
- Parship: überhöhter Wertersatz
- Parship: Vertragsverlängerungen unzulässig
- Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge für Kinder
- Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge
- Private Unfallversicherung: gesetzwidrige Klauseln
- Rechtsschutz-Versicherungen
- Restschuldbestätigungs- / Kontoschließungsentgelt
- Rücktritt Lebensversicherung
- Sachverständigen-Haftung
- Spätrücktritt bei Lebensversicherungen
- Tuningclub: Konsumenten können aussteigen
- Urteil gegen Sky: 27 Vertragsklauseln ungültig
- Vom Neuwagen zum Unfallauto
- WESTbahn - Kilometerbank
- Winando: Gericht stärkt Konsumenten
- Häufig gestellte Fragen
- 24-Stunden-Betreuung: Es fehlt an Fairness
- Ärger mit Internetseiten
- Ärger mit Paketdiensten?
- DailyDeal ist pleite
- Digitale Vignette: Was ist zu beachten?
- Erotik-Hotlines wollen Geld
- Facebook: Lockangebote von Fake-Onlineshops
- Finger weg von luxstyle.at
- Gewinnspiele
- Gutscheine im Konkursfall
- Gutscheine: eine gute Idee?
- Gutscheine: Fluch oder Segen
- Handy versichern lassen? Eher nein!
- Haustürgeschäft: 11.500 Euro verloren
- Klarna: Probleme beim Zahlen
- Lebensversicherungen: AK-Erfolg gegen Generali
- Passen Sie auf bei Möbelpackern!
- Positives für Konsumenten
- Pyramidenspiel und Schneeballsysteme
- Schein- und Lockangebote - bitte Vorsicht!
- Sicher spenden
- Sky Kunden aufgepasst!
- Unseriöse Praktiken bei „Donauland“ gestoppt
- Viele Beschwerden zu Viagogo
- Vorsicht: Bitcoin-Phishing
- Wegweiser für 24-Stunden-Betreuung
- Zahlungsaufforderung
- Konsumentenrecht
- Ärger mit Inkassobüro?
- Eintrag in Bonitätsdatenbank
- Es gibt kein Umtausch-Recht!
- FAQs zur Datenschutz-Grundverordnung
- Fitness-Studios
- Gewährleistung / Garantie
- Gewährleistung und Garantie und Corona
- Gutscheine
- Kaufvertrag
- Konsumentenrechte gestärkt
- Kostenvoranschlag
- Kundenkarten: Daten für Punkte
- Lieferverzug - was, wenn das Paket nicht kommt?
- Patientenrechte
- Preisauszeichnung
- Produktsicherheit
- Produktwarnungs-App
- Rechte von Minderjährigen
- Telefonbetrüger
- Unerwünschte Werbung
- Versandhandel
- Zugang von Postsendungen
- Reise & Freizeit
- Ärger mit Wizz Air und Laudamotion
- Beschweren in jeder Sprache
- Check-in-Gebühr von Laudamotion unzulässig
- Corona-Virus: FAQ zum Thema Reisen
- Fair reisen
- Fluggepäck beschädigt oder verloren?
- Fluglinie Level insolvent
- Günstig zahlen im Urlaub
- Heiraten in Coronazeiten
- Lockdown: Fitnessstudios wieder geschlossen
- Neues Reiserecht ab Juli 2018
- Online Reise buchen
- Pauschalreise abgesagt – Geld zurück!
- Probleme beim Flug
- Reise gewonnen?
- Reiseschutz durch Kreditkarte?
- Reiseapotheke
- Reisekatalogsprache verstehen
- Reisen richtig buchen in Corona-Zeiten
- Reisen und Stornieren in Corona-Zeiten
- Reiserücktritt bei Katastrophen
- Spielzeug mieten statt kaufen
- STA Travel ist insolvent
- Stornierter Flug - Geld zurück
- Stornokosten bei Reisen
- Streik - Ihre Rechte als Konsument
- Urlaub richtig buchen
- Veranstaltung abgesagt! Geld retour?
- Verpatzter Urlaub?
- Wertsachen im Urlaub
- Zugverspätung
- Telefon
- Akkuleistung
- All Inclusive beim Handy Tarif?
- Betrugs-Anrufe: Lassen Sie sich nicht überrumpeln
- Entgelt für Papierrechnung
- Handytarife: Weniger Tarife, mehr Roamingsperren
- Mehrwertdienste
- Ping: rufen Sie nicht an!
- Roaming-Gebühren Adieu!
- Rufnummern-Mitnahme
- Rund ums Smartphone
- Tariferhöhungen
- Überhöhte Rechnung
- Unerbetene Werbeanrufe und SMS
- Wertkartenhandy: Jetzt registrieren!
- Versichern
- Auto-Versicherung: Haftpflicht und Kasko
- Corona: was tun mit der Versicherung?
- Eigenheim-Versicherung
- Einbruch - zahlt die Haushaltsversicherung?
- Fondsgebundene Lebensversicherung
- Gut versichert beim Wintersport
- Haftpflicht für Radfahrer
- Handyversicherung: selten sinnvoll!
- Haushaltsversicherung
- Hochwasserschäden
- Lebensversicherung
- Lebensversicherungen: Neue Regelungen
- Moped-Versicherung
- Motorrad-Versicherung: So sparen Sie
- Private Krankenversicherung zahlt nicht
- Private Krankenversicherung
- Private Unfallversicherung
- Rechtschutzversicherung: ein aktueller Überblick
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseschutz durch Kreditkarte?
- Reiseversicherung: Prämien zurückfordern!
- Reisen trotz Corona - was zahlt die Versicherung?
- Rettung mit dem Hubschrauber
- Risikolebensversicherung
- Spesenfalle bei Versicherungen
- Studentenversicherung
- Sturm: Wer zahlt den Schaden?
- Versicherung kündigen
- Versicherungs-Check
- Versicherungsvertrag
01.09.2020
STA Travel GmbH ist insolvent
Betroffene Konsumenten/-innen, die bei der STA Travel GmbH eine Pauschalreise gebucht hatten, können ihre Ansprüche geltend machen.
Ansprüche müssen innerhalb von 8 Wochen beim Abwickler angemeldet werden. Die 8 Wochen beginnen mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu laufen.
Abwickler
Europäische Reiseversicherung AGKratochwjlestraße 4
1220 Wien
Notfallnummer: +43 1 3172500
Fax-Nr.: +43 1 3199367
Forderungen, die nicht von der Insolvenzabsicherung im Sinne der Pauschreiseverordnung abgesichert sind, können im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden.
Masseverwalterin
RechtsanwältinDr. Katharina Widhalm-Budak
Landstraßer Hauptstraße 1/2
1030 Wien
Forderungen im Insolvenzverfahren sollten bis 20.10.2020 angemeldet werden. Bei einer Forderungsanmeldung fällt eine Gerichtsgebühr in Höhe von 23 Euro an.
Mehr Informationen zum Insolvenzverfahren der STA Travel GmbH finden Sie hier.