Achtung: Wieder gefälschte E-Mails mit gefährlichen Zip-Anhängen im Umlauf
Viele Konsumenten erhalten per Mail eine Zahlungsaufforderung über mehrere 100 Euro – sie hätten einen Vertrag abgeschlossen, den sie trotz mehreren Mahnungen nicht erfüllt haben.
Gleichzeitig werden Mehrkosten angedroht, welche durch Verzugszinsen,
Rechtsanwalts- und Inkassogebühren sowie hohen Gerichtskosten entstehen.
Die Zahlung soll an ein im Anhang angegebenes Konto erfolgen.
Über den angeblich getätigten Kauf verraten die Mails nur wenig - das
gekaufte Produkt wird lediglich mit einer mehrstelligen Zahl
umschrieben. Wer Einzelheiten dazu erfahren will, müsste dies in der
angehängten Zip-Datei nachlesen.
Viele ähnliche Mails sind derzeit im Umlauf. Konsumenten kennen die in
den Schreiben angeführten Unternehmen nicht bzw. haben keine
Bestellungen getätigt.
Es besteht der Verdacht, dass die Versender die Übermittlung einer schädlichen Software (Trojaner) beabsichtigen.
TIPP
- E-Mails von unbekannten Absendern sofort löschen!
-
Auf keinen Fall antworten – keine persönlichen Daten (z.B. Bankverbindung) mitteilen!
- Nicht einzahlen!