Ärger mit Internetseiten
Im Internet wird häufig mit scheinbar kostenlosen Angeboten gelockt. Wie kann ich mich davor schützen?
In den letzten Wochen häufen sich beim Konsumentenschutz Anfragen zu diesem dänischen Unternehmen, das Uhren, Unterwäsche und Kosmetika online vertreibt.
Der Web-Shop www.luxstyle.at wurde überarbeitet und setzt aktuell die gesetzlichen Anforderungen der sogenannten "Button-Lösung" um. Damit die Bestellung abgesendet wird, müssen Kundinnen und Kunden diese mit dem Button "Kaufen" bestätigen.
Noch immer berichten aber Konsumentinnen und Konsumenten, die einem Link auf sozialen Netzwerken (insbesondere Facebook) gefolgt sind, von unbestellten Lieferungen und Zahlungsaufforderungen. Artikel seien ihnen zugesendet worden, ohne dass Sie dies mit einem Klick auf "Kaufen" bestätigt hätten. Sie hätten nur ihre Adressdaten eingegeben, um einen Artikel genauer ansehen zu können.
Wenn Sie den "Kaufen"-Button oder eine andere Schaltfläche, die klar auf eine kostenpflichtige Bestellung hinweist NICHT geklickt haben, informieren Sie das Unternehmen. Fordern Sie das Unternehmen auf, die Ware auf eigene Kosten zurückzunehmen. Besteht das Unternehmen weiterhin auf Zahlung, raten wir Ihnen, bezahlen Sie nicht. Wenden Sie sich dann unverzüglich an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer.
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0