Private Pensionsvorsorge
Rentenversicherung und Zukunftsvorsorge im Vergleich.
In dem Formular "Zahlungsanweisung" ist sowohl im Bereich der Empfängerdaten als auch bei den Auftraggeberdaten ein Feld zur Angabe des IBAN Codes (20 Stellen) vorgesehen. Mit dem IBAN (International Bank Account Number – Internationale Kontonummer) wird der Zahlungsverkehr vereinheitlicht und eine schnellere und günstigere Überweisung ist die Folge.
Die Angabe des BIC Codes ist nicht mehr erforderlich.
Misslingt die Einziehung aufgrund eines technischen Gebrechens oder eines Fehlers im Bereich der Bank, haftet Ihnen die Bank für allfällige Schäden, die Ihnen dadurch entstehen (wie etwa daraus entstehende Mahngebühren).
Wird die Überweisung allerdings mangels Deckung auf Ihrem Konto von Ihrer Bank zu Recht abgelehnt, sind die dadurch entstehenden Kosten von Ihnen zu tragen.
Bezeichnet den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum und umfasst alle EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Monaco. Nur für Firmen, die Ihren Sitz in diesen Mitgliedsstaaten haben, kann eine Ermächtigung für eine Einziehung (Lastschrift) erteilt werden.
Bei schriftlich erteilten Einziehungsaufträgen beträgt die Einspruchsfrist 8 Wochen.
Bei einem nicht autorisierten Zahlungsauftrag (Bankomat, Kreditkarte oder Überweisung) haben Sie Anspruch darauf, dass das Konto wieder auf seinen ursprünglichen Stand gebracht wird. Das Gesetz sieht hier jedoch eine Rügeobliegenheit vor. Das bedeutet, Sie müssen die Bank, sobald Ihnen die falsche Buchung auffällt, darüber informieren. Die Frist für die Anzeige endet spätestens 13 Monate nach der Information über die Belastung. Dasselbe gilt für Einziehungen ohne Einziehungsermächtigung.
Ob Ihr Überweisungsauftrag noch am selben Tag Ihrer Auftragserteilung durchgeführt wird, hängt vom Auftragszeitpunkt ab. Es gibt sogenannte „Cut-off“ Zeitpunkte. Das heißt, wird ein Zahlungsauftrag nach einer von der Bank festgelegten Zeit erteilt, wird dieser so behandelt, als wäre er erst am nächsten Werktag beauftrag worden. Die „Cut-off“ Zeiten sind in der Regel im Bereich der Bankschließungszeiten.
Eine Verrechnung von Zusatzkosten durch den Zahlungsempfänger (etwa eines Unternehmens) bei Verwendung eines bestimmten Zahlungsinstrumentes wie eines Zahlscheins ist unzulässig. Das Unternehmen kann allerdings für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsinstrumentes, wie zum Beispiel einer Einziehung, einen Preisnachlass anbieten.
Gebühren von Banken, die für Barüberweisungen auf ein fremdes Konto verrechnet werden, fallen nicht darunter und können weiter verlangt werden, da es sich um eine Gebühr für eine Bankdienstleistung handelt.
© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0