Geldanlage für die Generation 60plus
Eine
Pensionsversicherung mit 25 Jahren Laufzeit für einen Mann mit 62 Jahren –
immer öfter wird gerade älteren Menschen zu Knebelverträgen geraten. Die
Arbeiterkammer Oberösterreich rät zur Vorsicht und empfiehlt zuerst
Informationen über den AK-Bankenrechner sowie den Anlageberater auf der AK
Homepage einzuholen.
Eine Einstiegshilfe in das
für viele schwierige Thema Geldanlage bietet der AK-Online-Anlageberater.
Dieser wertet die Wünsche zu Laufzeit und Risiko aus und sortiert die Spar- und
Anlageformen danach, ob sie für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind
oder nicht.
Wenn Sie beispielsweise
einen ausreichenden „Notgroschen“ auf einem Sparbuch haben und den einmaligen Betrag ohne Risiko für 4
bis 10 Jahre veranlagen möchte, wären folgende Produkte für ihn geeignet:
Bundesschätze, gebundene Spareinlagen, Kapitalsparbücher und Sparbriefe,
Bausparen und festverzinsliche Werpapiere.
Die besten Konditionen zu
Spareinlagen und Bausparen finden Sie mit Hilfe des Bankenrechners.
Tipps
für 60plus-Anleger:
- Überlegen
Sie sich vor dem Beratungsgespräch Ihre Anlageziele, wie lange und mit welchem
Risiko Sie Ihr Geld veranlagen möchten.
- Wenn
Sie für Ihre Kinder und Enkel vorsorgen wollen, versetzen Sie sich in deren
Lage. Gehen Sie nicht zu langfristige Verträge ein, meist wird das Geld in
jungen Jahren für Ausbildung, Familiengründung und Wohnraumschaffung benötigt.
- Kontaktieren
Sie verschiedene Berater bzw. Beraterinnen und holen Sie mehrere Angebote ein.
- Erkundigen
Sie sich nach der Ausbildung Ihres Beraters bzw. Ihrer Beraterin und verlangen
Sie einen Nachweis, für welches Unternehmen er bzw. sie tätig ist.
- Lassen
Sie sich sämtliche Produktunterlagen aushändigen, lesen Sie den Vertrag sorgfältig
durch und verlangen Sie bei nicht verständlichen Punkten eine Erklärung.
- Beachten
Sie die Risikohinweise in den Unterlagen und fragen Sie ganz konkret nach den
Nachteilen eines Produktes. Seien Sie misstrauisch, wenn nur über die Vorteile
gesprochen und das Risiko verharmlost wird.
- Füllen
Sie das Anlegerprofil bei einem Wertpapierkauf immer selbst und exakt aus und
unterschreiben Sie niemals ein vorgefertigtes Formular.
- Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Ihnen zur Kündigung eines bestehenden Produktes
und zum Neuabschluss eines anderen geraten wird.
- Lassen
Sie sich in Geldangelegenheiten nie unter Druck setzen, sondern schlafen Sie
vor der Entscheidung bzw. Unterschrift einmal darüber.