Fair einkaufen
Durch faires Konsumverhalten Verantwortung übernehmen
Jeder kann selbst bestimmen, inwieweit das eigene Reiseverhalten Umwelt, Wirtschaft und die sozialen Gegebenheiten am Urlaubsort beeinflusst. Bewusstes Reisen heißt sorgsam mit natürlichen und kulturellen Ressourcen umzugehen, ein verantwortliches Verhalten von Gästen und Anbietern zu fördern und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.
... beginnt bereits bei der Planung. Man sollte sich vorab über Leute, Gepflogenheiten, Kultur und Politik des Reiselandes informieren.
Hat man sich für eine Reise in ökologisch oder kulturell sensible Regionen entschieden, sollte man sich vorab ausreichend informieren und eine geschulte Reiseleitung suchen. Umweltbewusste Unterkünfte beschäftigen die lokale Bevölkerung zu fairen Arbeitsbedingungen und gerechten Löhnen und zeichnen sich durch Abfallvermeidung und –trennung, sowie durch Energie- und Wassersparmaßnahmen aus.
Eine Kennzeichnung durch länderspezifische Labels hilft bei der Suche nach umweltfreundlichen Unterkünften und Reisen.
Reisende sollten die Vorzüge und die Vielfalt von regionalen Lebensmitteln genießen und zu regionalen Speisen und Getränken greifen. Dies schont die Umwelt und sichert auch die Arbeitsplätze der Region.
Vorzugsweise sollte man sich im Urlaubsort zu Fuß oder per Fahrrad fortbewegen. Ist dies aufgrund der Distanzen nicht möglich sollte auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen werden. Das schont Umwelt und Klima und bietet Möglichkeiten Land und Leute zu entdecken.
Viele Tourismusangebote (wie Heli-Skiing oder Rundflüge) belasten die Umwelt, greifen in die Landschaft ein und zerstören die ursprüngliche Umgebung samt ihren Besonderheiten.
Verantwortungsbewusste Veranstalter bieten umweltschonende Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der heimischen Bevölkerung an.
Durch bewusstes Reisen wird die Natur und Kultur eines Landes, sowie dessen Individualität und Gastfreundschaft zum intensiven Erlebnis.
Tipps für faires Reisen von Naturfreunde Internationale. Die Broschüre möchte auf humorvolle Art und gespickt mit praktischen Tipps zu einer Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Tourismus anregen und die wichtigsten Aspekte des „nachhaltigen“ Reisens greifbar machen.
Reisen mit Respekt - Tipps für faires Reisen (1,4 MB)© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0