Diäten auf dem Prüfstand
Pünktlich zu Jahresbeginn versucht man es gerne mit einer Diät. Wir haben einen Überblick zusammengestellt.
Viele Menschen leiden unter Übergewicht und befinden sich im ständigen Kampf mit überflüssigen Kilos. Da Diäten ein hohes Maß an Disziplin benötigen, suchen viele Abnehmwillige nach einfacheren Methoden. Der Schlankheitsmarkt bietet daher unzählige vermeintliche Wundermittel, die den Verlust vieler Kilos bei minimalem Einsatz versprechen.
Diese sind allerdings bestenfalls wirkungslos, schlimmstenfalls sogar gesundheitsschädlich. Die AK OÖ-Konsumentenschützer/-innen haben in ihrer neuen Broschüre nützliche Tipps zusammengestellt, worauf Sie beim Kauf achten, wovon Sie besser die Finger lassen sollten und wie Sie tatsächlich nachhaltig abnehmen können.
Unsere neue Broschüre:
Schlank durch Wundermittel? (2,4 MB)
Das Angebot an Schlankheitsmitteln hat eine beinahe unüberschaubare Dimension an rezeptpflichtigen oder rezeptfreien Arzneimitteln, homöopathischen Präparaten, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten, Formuladiäten oder Tees angenommen. Eines haben sie aber alle gemeinsam, nämlich das Versprechen, dass sie innerhalb kürzester Zeit und ohne großes Zutun die lästigen Kilos auf wundersame Weise zum Verschwinden bringen.
Tatsächlich bewirken die „Wundermittel“ alleine aber nichts. Manche können sogar gesundheitsschädigend sein. Vor allem von Produkten dubioser Internethändler sollten Konsumenten/-innen die Finger lassen! Wer nur Pillen schluckt oder Mahlzeiten durch Drinks ersetzt, aber seine Ernährungsgewohnheiten nicht umstellt und regelmäßig Bewegung in seinen Alltag integriert, wird auf Dauer nicht dünner. Radikalmaßnahmen münden nur im Jojo-Teufelskreis.
Damit können Sie Ihre Mahlzeiten fotografieren und Snics liefert Ihnen die Nährwerte direkt aufs Handy. Sie können Ihre körperlichen Aktivitäten eintragen, die dann bei der Berechnung Ihres Energiebedarfs berücksichtigt werden.
Für Mitglieder der AK Oberösterreich ist die intelligente Kalorien-App Snics ein Jahr kostenlos. Melden Sie sich an.
© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0